
Authentizität ist heute eines der am meisten geforderten Attribute von Führungskräften und Unternehmer*innen. Und doch ist es nicht immer leicht, authentisch zu sein, vor allem, wenn es um unser Aussehen geht: Ageism, übersetzt Altersdiskriminierung, trifft vor allem Frauen. Ein Erfahrungsbericht über das Grauwerden in der Lebensphase Ü50 und warum es sich lohnt, den Mut dazu aufzubringen. „Authentizität: Warum ich graue Haare habe“ weiterlesen

Wenn ein Mann spricht, hören alle zu. Wenn die Frau im Meeting präsentiert, schauen die Männer ins Smartphone. Dieses und andere Phänomene werden mir oft aus den deutschen Führungsetagen zugetragen: Weibliche Führungskräfte fühlen sich in Männer-dominierten Umgebungen häufig nicht gesehen und anerkannt. Weil sie ihre Energie in Tagesgeschäftscharmützeln verlieren, kommen Chefinnen oft nicht dazu, ihre Kraft in wirkungsvolle Selbst-PR zu investieren. In diesem Artikel: Warum es so wichtig ist, dass Frauen über geschlechtsspezifische Kommunikation Bescheid wissen. „Machtsprech: Was Frauen über Gender-spezifische Kommunikation wissen müssen“ weiterlesen

Es gibt kleine, aber wirkungsvolle Fallen der Selbstdarstellung, die das Knüpfen von Kontakten deutlich erschweren: Wer leere Phrasen, abgedroschene Floskeln oder Begriffe aus der Welt der Selbstabwertung verwendet, kann in Sekundenschnelle das Interesse an der eigenen Person oder sogar seinen Expertenstatus in den Köpfen seines Gegenübers löschen. In diesem Artikel: Wie Sie diese „Löschtasten“ vermeiden und stattdessen die Enter-Taste für das Knüpfen einer neuen Verbindung drücken.
„Die fünf Löschtasten der Selbstdarstellung und wie Sie sie vermeiden“ weiterlesen

Wer bloggt zeigt Persönlichkeit. Wichtig ist das für Führungskräfte und Menschen in beratenden Berufen, wie z.B. Trainer*innen, Coaches oder Unternehmensberater*innen. Denn wenn ihr besonderes Wissen, ihr Warum und die Art, wie sie etwas tun, sichtbar werden, können Mitarbeiter und Kunden schneller andocken und leichter Ja sagen zu Dienstleistern, Expert*innen oder Kandidat*innen. In diesem Artikel: Was ist das überhaupt, ein Blog? Und: Die sieben goldenen Regeln für Personality-Blogs.
„Die 7 goldenen Regeln für Personality Blogs“ weiterlesen

Ein Interview zu führen ist viel mehr als nur ein paar Fragen zu stellen und die Antworten aufzuschreiben. Ein gutes Interview braucht die richtigen Fragen und eine sorgfältige Vorbereitung auf den Interviewpartner und das Gespräch. In diesem #10minBlog Artikel: Wie Sie sich vorbereiten und ein Interview zaubern, das Ihre Leser, Hörer oder Zuschauer begeistert.
„Wie man ein Interview im Blog, Podcast oder Vlog führt – #10minBlog“ weiterlesen