
Warum ein Turnaround gutes Storytelling braucht
Wie mir Storytelling bei einem Turnaround geholfen hat und wie gut erzählte Stories neue Menschen ins Boot holen können.
Wie mir Storytelling bei einem Turnaround geholfen hat und wie gut erzählte Stories neue Menschen ins Boot holen können.
Wie Sie die richtige Erzählperspektive für den Content im Blog, in Social Media und Ihrer Selbstdarstellung finden, um Vertrauen aufzubauen für Business und Karriere.
Was sich B2C-Kunden zu Weihnachten 2020 wünschen und wie Sie Ihr Marketing als Selbstständige*r auf ein neues Weihnachtsgefühl einstellen können.
Eine Studie zeigt, dass man nicht länger zögern sollte, über Erfolge zu sprechen. Eine andere Studie gibt Hinweise, wie man das tun kann, ohne als AngeberIn dazustehen und den Neid der Kollegen und Geschäftspartner auf sich zu ziehen.
Nach der Corona-Krise: Wie sich Personal Branding entwickeln und was sich durch ein neues Wir-Gefühl alles verändern wird.
Ein Erfahrungsbericht über das Grauwerden in der Lebensphase Ü50 und warum es sich lohnt, den Mut dazu aufzubringen.
Wir wollen, dass Kunden von alleine kommen. Wir wollen empfohlen werden. Weil sich unser Leben zunehmend anstrengend anfühlt, suchen wir nach Wegen, um unser Selbstmarketing so zu gestalten, dass wir uns nicht verbiegen müssen und trotzdem sichtbar sind. Wie das gelingen kann? Durch Achtsamkeit in der Selbstvermarktung und Selbst-PR und eine Sichtbarkeit – fast ohne Social Media.
Warum es so wichtig ist, dass Frauen über geschlechtsspezifische Kommunikation Bescheid wissen.
Wie Sie „Löschtasten“ für den ersten Einruck vermeiden und stattdessen die Enter-Taste für das Knüpfen einer neuen Verbindung und wirkungsvollen Selbstdarstellung drücken.
Neue Position, Branche, Aufgaben: Sich neu zu erfinden – das ist nicht nur für Künstler eine lebenslange Aufgabe, sondern auch für Selbstständige, Unternehmer*innen, Führungskräfte und Firmen oder Institutionen. Wie Sie mit Hilfe von Selbst-PR sichtbar werden, um Ihr Business oder Ihre Karriere auf-, aus- oder umzubauen:
Ob Linkhaftung, DSGVO, ePrivacy Verordnung oder Leistungsschutzrecht: Selbstständige und Angestellte müssen sich in ihrer Selbst-PR im Netz mit rechtlichen Vorschriften vertraut machen. Viele sind unsicher, wenn es um die Kennzeichnung von Werbung, die Verlinkung von Marken oder Markierung von Personen, z.B. in Instagram geht. Darüber sowie über das Risiko des Identitätsdiebstahls habe ich in diesem Interview mit einem Experten gesprochen: Dr. Marc Maisch.
27 Fragen, mit deren Hilfe Sie herausfinden können, welche Social-Media-Kanäle zu Ihnen und Ihren Zielen passen.