
Wie viel „ICH“ braucht Ihr Content?
Wie Sie die richtige Erzählperspektive für den Content im Blog, in Social Media und Ihrer Selbstdarstellung finden, um Vertrauen aufzubauen für Business und Karriere.
Wie Sie die richtige Erzählperspektive für den Content im Blog, in Social Media und Ihrer Selbstdarstellung finden, um Vertrauen aufzubauen für Business und Karriere.
Sich mit erzielten Erfolgen sichtbar zu machen fühlt sich für viele Menschen nicht gut an. Sie bevorzugen Bescheidenheit. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass man nicht länger zögern sollte, über Erreichtes zu sprechen. Eine andere Studie gibt Hinweise, wie man das tun kann, ohne als AngeberIn dazustehen und den Neid der Kollegen und Geschäftspartner auf sich zu ziehen.
Nach der Corona-Krise: Wie sich Personal Branding entwickeln und was sich durch ein neues Wir-Gefühl alles verändern wird.
Authentizität ist heute eines der am meisten geforderten Attribute von Führungskräften und Unternehmer*innen. Und doch ist es nicht immer leicht, authentisch zu sein, vor allem, wenn es um unser Aussehen geht: Ageism, übersetzt Altersdiskriminierung, trifft vor allem Frauen. Ein Erfahrungsbericht über das Grauwerden in der Lebensphase Ü50 und warum es sich lohnt, den Mut dazu aufzubringen.
Wir wollen strahlen. Wir wollen, dass Kunden von alleine kommen. Wir wollen empfohlen werden. Weil sich unser Leben zunehmend anstrengend anfühlt, suchen wir nach Wegen, um unser Selbstmarketing so zu gestalten, dass wir uns nicht verbiegen müssen und trotzdem sichtbar sind. Wie das gelingen kann? Durch Achtsamkeit – sowohl im Umgang mit anderen als auch mit uns selbst.
Wenn ein Mann spricht, hören alle zu. Wenn die Frau im Meeting präsentiert, schauen die Männer ins Smartphone. Dieses und andere Phänomene werden mir oft aus den deutschen Führungsetagen zugetragen: Weibliche Führungskräfte fühlen sich in Männer-dominierten Umgebungen häufig nicht gesehen und anerkannt. Weil sie ihre Energie in Tagesgeschäftscharmützeln verlieren, kommen Chefinnen oft nicht dazu, ihre Kraft in wirkungsvolle Selbst-PR zu investieren. In diesem Artikel: … [Machtsprech: Was Frauen über Gender-spezifische Kommunikation wissen müssen weiterlesen]
Neue Position, Branche, Aufgaben: Sich neu zu erfinden – das ist nicht nur für Künstler eine lebenslange Aufgabe, sondern auch für Selbstständige, Unternehmer*innen, Führungskräfte und Firmen oder Institutionen. Wie Sie mit Hilfe von Selbst-PR sichtbar werden, um Ihr Business oder Ihre Karriere auf-, aus- oder umzubauen, das erfahren Sie in diesem Artikel.
+ Blog
Ein Interview zu führen ist viel mehr als nur ein paar Fragen zu stellen und die Antworten aufzuschreiben. Ein gutes Interview braucht die richtigen Fragen und eine sorgfältige Vorbereitung auf den Interviewpartner und das Gespräch. In diesem #10minBlog Artikel: Wie Sie sich vorbereiten und ein Interview zaubern, das Ihre Leser, Hörer oder Zuschauer begeistert.
„Ich bin im Moment Social-Media-technisch nur in Facebook unterwegs. Wäre es denn für meinen Blog günstig, auch in LinkedIn vertreten zu sein?“ das fragte mich eine angehende Bloggerin. In diesem Artikel: 27 Fragen, mit deren Hilfe Sie herausfinden können, welche Social-Media-Kanäle zu Ihnen und Ihren Zielen passen.
Freuen Sie sich auch auf das neue Jahr? Sie wollen Ihrem Business oder Ihrer Karriere einen ordentlichen Schub geben? Wenn Sie Ihre Ideen und Strategien, Ihre Produkte und Projekte in die Welt tragen wollen, um Kund*innen, Geschäftspartner*innen, Unterstützer*innen oder Mitarbeiter*innen zu finden, dann sollten Sie jetzt Ihre Selbst-PR planen. Was Sie dazu wissen müssen, das erfahren Sie hier:
Bei einer Veranstaltung Aufmerksamkeit zu gewinnen, auf fremde Menschen zuzugehen und Kontakte zu knüpfen – das fällt vielen Menschen schwer. Leichter geht es, wenn man sich vorher einen guten Plan zurechtlegt – und dann übt, übt und nochmal übt! In diesem Blogartikel: Auf welche Veranstaltungen Sie gehen können. Wie Sie Ihre Events auswählen. Wie Sie das Beste aus einem Veranstaltungsbesuch herausholen. Tipps für die … [Selbst-PR: Wie Sie Präsenz zeigen auf Veranstaltungen, Messen und im Netzwerk weiterlesen]
Immer wieder mal starte ich einen PR-Selbstversuch. Im Oktober 2018 habe ich mich deshalb in das Fotostudio von Thomas Wieland gewagt. Was ich in seinem Fotostudio und mit seinen Fotos erlebt habe, lest Ihr hier. Außerdem habe ich mit Thomas darüber gesprochen, warum er Headshots macht, was die Setcards von Schauspielern damit zu tun haben und welche Feinheiten es bei Bewerbungsfotos und in der … [Interview mit Thomas Wieland: Warum gute Business-Portraits und Profilbilder für Selbstständige und Bewerber so wichtig sind weiterlesen]