Es gibt Dinge, die geschrieben werden müssen. Die Ideen sprudeln förmlich über. Draußen ist es heiß, 30 Grad im Schatten. Es wird Zeit, das Notizbuch in eine Tasche zu stecken, einige Stifte dazuzulegen und loszuradeln. Genießen Sie neue Inspirationen durch eine besondere Schreibumgebung mit anderen Geräuschen und Düften abseits Ihres gewohnten Schreibtischs. Meine 26 Lieblingsorte für das Sommerschreiben finden Sie hier:
Wenn Sie zu Hause bleiben möchten:
- Am Schreibtisch
- Am Küchentisch
- Am Wohnzimmertisch
- Bei den Nachbarn
- Im kühlen Keller
- Im Garten
- Auf dem Balkon
- Auf der Treppe vor dem Haus
Wenn Sie einen Tag Zeit haben:
- Im Wald
- Am Wasser: See, Fluss, Bach, Teich
- Im Biergarten
- Im Straßencafé
- Im Freibad
- In einem botanischen Garten
- Im Museum
- In der Bibliothek
- An einem Ort, an dem man den Überblick hat, z.B. der Olympiaturm in München oder auf einem Berggipfel
- Im Foyer eines Grandhotels
- An einem Ort, den Ihr(e) beste(r) FreundIn vorschlägt
- An einem Ort, der mit dem Thema Ihres Textes zu tun hat
- In München
Wenn Sie mehrere Tage Zeit haben:
- Im Zug
- Auf einer Schreibreise (ganz bezaubernde Schreibreisen veranstaltet zum Beispiel Konstanze Streese)
- Im Kloster
- Auf einer Kreuzfahrt
- Über den Bäumen, z.B. Waldwipfelweg
- An Plätzen, an berühmte Autoren gelebt, geschrieben haben oder portraitiert werden, z.B. das Writers Museum in Dublin oder das Scottish Storytelling Centre
- An den Schauplätzen Ihres Lieblingsromans oder Ihres Lieblingsfilms
- In einer Schreibwerkstatt
Haben Sie Lieblingsschreiborte? Welche sind das?
Pingback: Wie Sie ins Schreiben kommen – Daniela Heggmaier
Pingback: Fünf Tipps für produktives Schreiben – Daniela Heggmaier
Pingback: „Liebster Award“, PR und Schreiben – 11 Antworten auf die Fragen von Jasmin Leheta – Daniela Heggmaier
Pingback: Hemingway und wie Sie die Einsamkeit beim Schreiben besiegen – Daniela Heggmaier
Pingback: Ich habe keine Zeit zu schreiben – und was man dagegen tun kann – Daniela Heggmaier
Pingback: Vor dem Schreiben: Wie Sie das finden, worüber Sie schreiben sollten – Daniela Heggmaier
Pingback: 10 Strategien gegen das Nurimkopfbloggen – Daniela Heggmaier
Pingback: Wie Sie ins Schreiben kommen « schreibinspiration