Ein Anruf von einer langjährigen Freundin: „Daniela, Du trittst seit einiger Zeit enorm energiegeladen auf. Woher nimmst Du diese Energie? Hast Du nie einen Durchhänger?“ Nun, die Energie folgt meinen Gedanken und in den vergangenen Jahren habe ich intensiv an meinem Business-Mindset gearbeitet. Wie dieses Mindset aussieht, was ein Füllhorn damit zu tun hat und wie die darauf aufbauende Selbst-PR und Sichtbarkeit mühelos mit Erfolg gelingen, erfahren Sie hier.
Eine Leserin meines Blogs beglückte mich Anfang 2016 mit einem handgeschriebenen, sehr liebevollen Brief. Darin schrieb sie: „Würde ich einen Preis vergeben, wärest Du Madame Füllhorn.“
Die Strategie der „Madame Füllhorn“ habe ich in 2015 entwickelt. Das Füllhorn ist als mythologisches Symbol des Glückes ein ganz wunderbares Bild für mein Mindset. Ein Füllhorn ist mit Blumen und Früchten gefüllt und steht für Fruchtbarkeit, Freigebigkeit, Reichtum und Überfluss. Genau das sind die Motive, aus denen heraus ich denke und handle. Vor allem zwei Impulse halfen mir dabei, mein Mindset neu zu gestalten, so dass es mir Energie bringt und mein Business vorantreibt:
Inspiriert durch das Buch von Pero Micic „Wie wir uns täglich die Zukunft versauen: Raus aus der Kurzfrist-Falle“ habe ich mich aktiv mit meinem gewünschten Zukunfts-Ich und Zukunfts-Wir auseinander gesetzt. Meinem persönlichen Zukunftsmanagement habe ich höchste Priorität eingeräumt und ich belohne mich, wenn ich daran arbeite. Ich schone und stärke meine Willenskraft, meine Ressourcen indem ich das tue, was leicht geht und was mir Freude macht. Ich bemühe mich, zukunftsintelligent zu handeln. Durch meine Ziele kann ich Optionen finden, auswählen und gestalten.
Dazu kam die Lebenswerkstatt, eine Schreibwerkstatt, die ich jährlich für Vordenkerinnen anleite, in der wir erstmalig mit dem Ansatz der Core Desired Feelings von Danielle Laporte gearbeitet haben: Statt abstrakte Lebensziele zu definieren, entwickelten wir sog. Core Desired Feelings, also Gefühle, die wir in der Zukunft haben wollten. Gefühle führen zu anderen Zielen und diese Ziele werden mühelos, kraftvoller erreicht. Meine persönliche Erfolgstechnik ist dabei das Schreiben, denn schreibend kann ich besser mein Innerstes erkunden. Für mich war die Technik der Core Desired Feelings ein absoluter Durchbruch, wunderschöne, unaufhaltsame Entwicklungen sind daraus entstanden.
Die Füllhorn-Strategie: Mein „Business Mindset revisited“
Sieben Bestandteile machen die Füllhorn-Strategie aus. Ganz wichtig: Das Leben findet außerhalb der Komfortzone statt und es fühlt sich nicht immer komfortabel an, neue Wege zu gehen und sich einer größeren Sichtbarkeit auszusetzen. Sehen wir uns die sieben Strategien an:
Füllhorn-Strategie Nummer 1: Tue, was Du liebst
Mein Beruf ist meine Berufung: Ich liebe das, was ich tue. Ich liebe meine Kundinnen und Kunden, ihre Themen. Ich liebe das Schreiben und den Kontakt mit Menschen. Ich liebe die Sichtbarkeit, die ihnen meine Arbeit bringt. Weil ich mein Business liebe, geht meine Arbeit mühelos, ressourcenschonend. Die Energie wächst.
Ich baue auf meine Erfahrung: Seit über 20 Jahren bin ich in der PR und im Marketing tätig und verfüge über eine prallgefüllte Wissensschatztruhe. Ich seit einigen Jahren setze mein Wissen und meine Erfahrung nicht nur für meine Kunden, sondern auch für mich selbst ein.
Füllhorn-Strategie Nummer 2: Mut
Mut tut gut: Ich habe mich dazu entschlossen, sichtbar zu sein, ich experimentiere, nehme an Blogparaden teil, halte Vorträge. Dazu gehörte es für mich, den Mut zu entwickeln, mich auf die Bühne zu stellen, meine Meinung zu sagen und die Liebe zum Business öffentlich zu zeigen. Ich habe meine Werte definiert. Ich habe daraus definiert, für welche Kunden ich was tun möchte. Mit Liebe. Ich habe mir intensiv Gedanken darüber gemacht, wo meine Sichtbarkeit aufhört und meine Privatsphäre beginnt. Über die Risiken bin ich mir im Klaren. Über die Chancen auch.
Die zentrale Erkenntnis für meine Selbst-PR: Nur wenn in einem Supermarktregal Produkte stehen, kann man dort etwas einkaufen und dafür bezahlen. Und nur wenn meine Kunden wissen, dass es meinen „Supermarkt“ gibt und warum er der richtige „Lieferant“ für sie ist, gehen sie dort einkaufen. Also zeige ich meinen „Supermarkt“, stelle meine Beratungsdienstleistungen in meine „Regale“ und freue mich, wenn die Menschen meine Beratungsprodukte in ihren Marketingwagen legen.
Ich habe mich dazu entschlossen, die Kanäle Blog, Twitter, Xing und LinkedIn mit Inspirationen sowie nützlichen Informationen zu bespielen. Darüber hinaus erreiche ich Kunden, die nicht in Social Media zu finden sind – ca. 60% aller deutschen Internetnutzer übrigens – über meinen E-Mail-Newsletter „Business High Tea“ . Ein echter Gamechanger in Sachen Sichtbarkeit ist übrigens das wöchentliche Bloggen gewesen, das ich Mitte 2015 bis Ende 2016 praktizierte. Und ebenso wichtig ist ein Leitmotto, das ich von der wunderbaren Monika Scheddin zum ersten Mal gehört habe: „Lieber unperfekt begonnen als perfekt gezögert„. Wichtig ist es, anzufangen mit der eigenen Sichtbarkeit und Auffindbarkeit, auch wenn viele Elemente des Designs oder einer „Marke“ noch nicht bis ins Detail ausgearbeitet sind.
Füllhorn-Strategie Nummer 3: Struktur
Den Alltag im Griff: Für kreative Menschen wie mich, die privat ohne Butler, Köchin sowie Hausdame und im Business ohne Facility Manager auskommen, ist Struktur das A und O. Am meisten habe ich gelernt von der FlyLady, die dazu rät, alles was mit Alltagsorga zu tun hat, in Routinen zu verwandeln: Jeden Tag Aufräumen und für jeden Teil des Hauses/Büros einen monatlichen Fokusplan abzuarbeiten. Ganz automatisch, kurz, ohne Märtyrerhaltung, mit Freude und Selbstbelohnung. Seitdem bin ich immer „10 minutes away from being company ready“.
Und Durchhänger meistere ich auf diese Weise auch: Wer Routinen mit Disziplin und Belohnungen abfeiert, muss nicht jeden Tag darüber nachdenken, ob er wirklich Lust dazu hat, die Ablage zu machen.
Füllhorn-Strategie Nummer 4: Selbstwert pflegen
Die FlyLady beschreibt, wie sehr Ordnung mit dem Bewusstsein für Selbstwert zu tun hat und ich pflege aus diesem Motiv heraus viel bewusster ein „gutes Leben“: Gesundes, genussvolles Essen, viel schlafen, Tee trinken, Familienzeit mit Priorität, Zeit für Hobbies, meine Kreativität pflegen, Verabredungen mit dem „inneren Künstler“ einhalten, die die Kreativitätsexpertin Julia Cameron empfiehlt: Besuche von Museen, Ausstellungen, die Auseinandersetzung mit Kunst, Lesen und die Diskussion von Büchern im Literarischen Salon, schreiben, malen, mein persönlicher Kreativfreitag und der Austausch mit inspirierenden Menschen. Ebenso wichtig: Erfolge feiern! In 2016 feierte ich zum Beispiel meine 20jährige Selbständigkeit.
Füllhorn-Strategie Nummer 5: Der lange Atem
Geduld und Kontinuität sind wichtige Erfolgsfaktoren, denn Business und das Vertrauen der Kunden wachsen in der Regel nicht über Nacht. Sich einen Kundenstamm, ein Publikum, eine Community aufzubauen, Empfehlungen zu generieren und Aufträge zu bekommen, dauert. Ein langer Atem ist Voraussetzung. Sich kontinuierlich nützlich und relevant zu zeigen ist es auch.
Füllhorn-Strategie Nummer 6: Gute Verbindungen
Teamplayer sein. Sich zu vernetzen mit Menschen, die weiterkommen und etwas erreichen wollen, ist eine ganz wunderbare Erfolgsstrategie in Sachen Selbst-PR.
Sharing is Caring: Nur wenn ich die Inhalte und Kampagnen der anderen teile und Empfehlungen ausspreche, werde ich selbst „geteilt“ und empfohlen.
Meine persönlichen Erfolgsteams im Rahmen meiner Füllhornstrategie: Meine Ehe und meine Familie, langjährige Freundschaften, wertvolle Gespräche mit wertvollen Menschen, das Netzwerk Woman’s Business Club, dem ich seit 22 Jahren angehöre, der Münchner Bloggerstammtisch mit einer Fülle von Inspirationen, meine Vorbilder Arianna Huffington und Danielle Laporte.
Füllhorn-Strategie Nummer 7: Aus Fülle entsteht Fülle
Die Geisteshaltung der Fülle und des Füllhorns ist elementar in Sachen Selbst-PR: Ich teile meine Erfahrungen und mein nützliches Wissen mit anderen Menschen, denn daraus wird neue Fülle entstehen. Ich teile die Projekte, Angebote und Inspirationen der anderen, denn wenn es anderen gut geht, geht es mir auch gut. Ich teile mein Wissen, auch wenn es der „Mitbewerb“ liest, denn es sind immer genug Aufträge und Kunden für alle da. Freude erzeugt Fülle, Liebe erzeugt Fülle. Fülle erzeugt Energie. Und das ist es, was mich seit über 20 Jahren antreibt.
Wie sieht Ihr Business Mindset für dieses Jahr aus?
Sie möchten sich auch von meiner Füllhorn-Strategie für Ihr Business und Ihre Karriere inspirieren lassen? In meinem Selbst-PR-Mentoring finden wir Ihren Weg in die Sichtbarkeit und Vernetzung, der zu Ihnen und Ihrem Publikum passt.
4 Antworten zu „Wie Selbst-PR mühelos mit der Füllhorn-Strategie gelingt”.
[…] geht mir leicht von der Hand, wenn ich es aus einem Gefühl der Fülle und Großzügigkeit heraus tun kann. Der Weg zu diesem Gefühl? Ich sorge für mich, halte mich inspiriert, bleibe im […]
[…] 11. Selbst-PR mit der Füllhorn-Strategie […]
[…] Stärken: Immer eine gute Idee für das nächste Thema. Und die Fähigkeit, über Jahre hinweg Themen zu entwickeln, um das Interesse für Produkte und Unternehmen zu wecken und gute Verbindungen zu schaffen. Die Menschen, die ich in meinen PR-Mentorings begleite, schätzen mich als kreative, wertschätzende, vorausschauende, gelassene und bereichernde Impulsgeberin mit treffender Schreibe und großem Einfühlungsvermögen. Ich bin eine Netzwerkerin mit langem Atem und liebe es, Verbindungen zu schaffen. Ich bin „Madame Füllhorn“. […]
[…] es braucht Mut, sich online zu zeigen. Und es braucht Brainpower, um seine Selbst-PR wirkungsvoll und authentisch […]