Wie man Leser für einen Blog findet

Wie macht man einen Blog und seine Artikel bekannt? Eine gute Leserschaft findet sich nicht nur durch Suchmaschinen alleine. Blogger müssen regelmäßig etwas für ihren Content tun. Jeden Tag eine gute Tat: Die Blogprofis nutzen täglich drei bis fünf der unten genannten Maßnahmen, um ihren Blog zu vernetzen sowie Leserschaft zu finden und binden. Anregungen für das Blogmarketing habe ich vom Treffen des Münchner Bloggerstammtischs #bloggermuc am 29.10.2015 mitgenommen.

Vernetzen im Salon 1 – Laden Sie in Ihren Blog ein!
Sie wollen die Leserschaft für Ihren Blog aufbauen? Dann denken Sie zuerst einmal „offline“! Bei der Offline-Vermarktung ist es wichtig, dass sie die Webadresse Ihres Blogs allen gedruckten Informationen sowie Ihrer gesamten Korrespondenz hinzufügen. Hier ein paar Beispiele:
• Email Absender
• Visitenkarte, Briefpapier, Formulare, Verpackung, Empfehlungskärtchen, Postkarten, T-Shirts mit Webadresse
• Werbung, Anzeigen, Broschüren, Autoaufkleber
• Link von der eigenen Webseite oder Integration in die eigene Webseite
• Links in Partner-Webseiten

Nutzen Sie darüber hinaus jede Gelegenheit im direkten Gespräch mit Kunden und Partnern, auf Ihre interessanten Blog-Informationen hinzuweisen:
• Sie treffen Kunden, Partner, Bekannte? Nehmen Sie ein Thema der letzten Blogbeiträge als Gesprächsstoff, bitten Sie um Kommentare im Blog, senden Sie im Nachgang zu den Gesprächen Links zu relevanten Informationen, kommentieren Sie auf dem Blog Ihres Gesprächspartners.
• Sie haben Mitarbeiter? Dann sollen sie sich als Leser des Blogs registrieren, damit sie mit Kunden über aktuelle Themen aus dem Blog sprechen können. Die Vertriebsmitarbeiter und die Kollegen aus dem Customer Service sollen den Blog aktiv beim Kundenkontakt ansprechen.
• Weisen Sie in der Pausenansage Ihrer Telefonanlage auf Ihren Blog hin.
• Stellen Sie Ihren Blog auf Messen, am Messestand, in Veranstaltungen vor. Binden sie den Event thematisch in Ihren Blog ein und auch die Leser, arrangieren Sie eventuell ein Lesertreffen, wenn Sie schon Leser haben.

Blogmarketing Leser Blog finden

Vernetzen im Salon 2 – Besuchen Sie andere Salons:
Nutzen Sie Ihren Blog als Vernetzungsplattform für das echte Leben!
Gehen Sie in Netzwerke und Business Clubs: Verlassen Sie Ihren Schreibtisch regelmäßig, um am echten Leben teilzunehmen. Hören Sie sich Vorträge an, gehen Sie unter Menschen, bringen Sie sich aktiv in ein Netzwerk Ihrer Wahl ein. Wenn nötig, organisieren Sie selbst so ein Forum. Vernetzen Sie sich über Ihren Blog mit den Mitgliedern.

Sie sind Mitglied eines Vereins, einer Partei, einer Organisation, einer Hobby-Gruppe? Wenn Themen und Inhalte passen, veröffentlichen Sie nützliche Informationen aus diesen Gruppen in Ihrem Blog. Vernetzen Sie sich mit den Mitgliedern, fragen sie Sie zu Ihren Themen, sprechen Sie dort über Ihren Blog!

Vernetzen Sie sich mit anderen Bloggern: Besuchen Sie Blogger-Stammtische, Konferenzen, Treffen. Pflegen Sie den Erfahrungsaustausch, helfen Sie anderen, bitten Sie um Hilfe. Stellen Sie ggf. Gemeinschaftsprojekte auf die Beine. Gibt es keine solchen Events in Ihrer Nähe, organisieren Sie selbst ein Treffen. Über XING, Facebook oder aus den lokalen WordPress-Events sollten Sie leicht Gleichgesinnte aus Ihrer Umgebung finden.

Vernetzen im Salon 3 – Gäste haben, Gast sein, gemeinsam Gastgeber sein:
Networking-Tool Nummer 1: Interviews. Sie sind eine gute Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Bloggern ein neues Publikum zu erschließen. Wenn man eine gewisse Bekanntheit erreicht hat, sind viele andere Blogger und Experten, die über verwandte Themen schreiben, bereit, Interview-Fragen zu beantworten. Das bringt nicht nur hochwertige Inhalte für den eigenen Blog, sondern Aufmerksamkeit in der eigenen Nische sowie neue Leserkreise. Hier sind meine Tipps rund um Interviews:

Wie man ein Interview im Blog, Podcast oder Vlog führt

Interviewt werden: Wie man sich auf ein Interview vorbereitet

Gastartikel auf Themen-verwandten Blogs sind eine effektive Vermarktungsmaßnahme. Neben einem Backlink baut man vor allem neue Kontakte auf und kann seine Reichweite erhöhen und sich vielen neuen Lesern präsentieren.

Links für den Social-Media-Lifestyle 1 – Teilen Sie Ihre Inhalte:
Sie können es in WordPress so einstellen, dass Ihr Beitrag nach seiner Veröffentlichung ganz automatisch in Ihrem Facebook-Profil oder auf Ihrer Facebook-Seite, in Ihrem Twitter-Account und Ihrem LinkedIn-Konto erscheint. Zudem wird der Beitrag per RSS-Feed und somit in XING veröffentlicht und an die E-Mail-Abonnenten geschickt. Einen Hinweis in Google+ müssen Sie selbst schreiben. Setzen Sie ein gelungenes Bild zu Ihrem Beitrag je nach Thema und Zielgruppe in Ihre Instagram- und Pinterest-Seite, das generiert zusätzlichen Traffic.

Checkliste Blogartikel teilen

Das automatische Posten der Blogposts hat jedoch den Nachteil, dass WordPress ganz unkreativ den Artikelanfang benutzt und damit in jedem Kanal der Blogpost gleich angekündigt wird. Ich rate dazu, dass Sie sich die Zeit nehmen, für jeden Kanal einen individuellen Einstieg und Teaser für Ihren jeweiligen Blogpost verwenden.

Da Ihre Leser unterschiedliche Social-Media-Nutzerprofile haben, ist es wichtig, dass Sie alle Kommunikationsschienen bedienen. Denken Sie daran, dass es auch Menschen gibt, die in den o.g. Social Media-Plattformen nicht vertreten sind und senden Sie diesen Ihren Link per Email. Für diese Zielgruppen könnte ein Email-Newsletter eine Kommunikationsmöglichkeit sein, in dem Sie regelmäßig ergänzende, nützliche und unterhaltende Informationen anbieten. Bieten Sie in Ihrem Blog eine Möglichkeit an, mit der Leser Ihren Newsletter abonnieren können. Achten Sie darauf, dass das Verfahren nach dem Double-Opt-In Verfahren arbeitet. Viele Blogger bieten im Austausch für die Email-Adresse dem Leser ein kostenloses Goodie, z.B. den Download eines eBooks oder Whitepapers an.

Bitten Sie zudem Ihre Leser, mit Hilfe von Social Media Sharing Buttons Ihre Beiträge im Social Web zu teilen und zu empfehlen.

Tragen Sie Ihren Blog in Blogkataloge und Verzeichnisse ein und finden Sie neue Leser in diesen „Charts“.

Fragen in Foren beantworten: In Frageportalen im Internet kann man unterschiedlichste Fragen stellen. Das Prinzip ist einfach: Man veröffentlicht eine Frage, andere Nutzer antworten mit Lösungen, Tipps und weiteren Hilfen. Dies ist eine Gelegenheit, Leser, die zu Ihrem Themenbereich eine Frage haben, zu Ihrem Blog zu schicken. Beantworten Sie Fragen aus Ihrem Interessensbereich z.B. unter Yahoo! Clever, Gutefrage.net, Lycos iQ oder wer-weiss-was.de. Bei Ihren Antworten integrieren Sie einfach einen Link zu einem passenden Blogpost.

Neben den allgemeinen Foren gibt es noch spezialisierte, teilweise geschlossene Varianten. Hier gilt, sich vor allem nützlich zu erweisen und zurückhaltend im werblichen Auftritt zu sein.

Facebook: Neben der Pflege Ihrer Facebook Fanpage könnten sich interessante Kontaktmöglichkeiten auch in Facebook Gruppen ergeben. Vielleicht können Sie auch hier Fragen beantworten und Beiträge zu Ihren Fachgebieten liefern?

LinkedIn und XING: Auch LinkedIn verfügt über eine breite Auswahl von Gruppen zu unterschiedlichsten Fachgebieten. Viele Experten promoten dort ihre Blogbeiträge. Wenn Sie etwas in Englisch schreiben, können Sie in LinkedIn neue Leser finden! Für Deutschland ist XING das relevante Netzwerk. Treten Sie Gruppen bei, beteiligen Sie sich an Diskussionen, weisen Sie auf Ihre Blogbeiträge hin.

Content Recycling: Nichts spricht dagegen, dass Sie Ihre besten Inhalte immer wieder einmal teilen. Strategien für die Wiederverwendung von Inhalten habe ich in diesem Blogartikel beschrieben.

Links für den Social Media Lifestyle 2 – Teilen Sie die Inhalte anderer:
Wenn Sie etwas Interessantes sehen, teilen Sie es. Teilen Sie die Beiträge Ihrer Netzwerkpartner, weisen Sie auf Veranstaltungen hin. Danken Sie für Beiträge, beantworten Sie Fragen, helfen Sie, schaffen Sie Mehrwert! Zeigen Sie, wie nützlich Sie sind, welche Kompetenzen Sie haben und kuratieren Sie Inhalte aus dem Web für Ihre Leser.

Andere Blogs kommentieren und abonnieren: Setzen Sie sich das Ziel, regelmäßig qualifizierte Kommentare pro Tag auf anderen Blogs hinterlassen. Teilen Sie Ihre Sicht der Dinge mit, sagen Sie danke, wenn Ihnen der Beitrag geholfen hat, hinterlassen Sie Links, auch zu Ihren Veröffentlichungen, stellen Sie Fragen. Seien Sie respektvoll, zeigen Sie sich von Ihrer nützlichsten Seite, tragen Sie zu einer lebendigen Diskussion bei! Suchen Sie nach Ihren Themen, schauen Sie in den Reader Ihrer abonnierten Blogs, und suchen Sie auch mal auf unbekannten Themenfeldern. Ermutigen Sie Ihre Leser, Kommentare auf Ihrem Blog zusammen mit weiterführenden Links zum jeweiligen Thema zu hinterlassen! Auf diese Weise lernen Sie noch dazu.

Meine Tipps für das Kuratieren von Inhalten finden Sie hier: Wie man gute Infos findet, die man teilen kann

Links durch Aktionen anderer Blogger und Links durch eigene Aktionen generieren:
Blogparaden und Blogkarnivals: Blogparaden sind eine gute Plattform für den Beginn eines Blogs, um Kontakte zu anderen Bloggern zu knüpfen und auf sich aufmerksam zu machen. Ist der Blog etabliert und gut verlinkt, können Sie eigene Aktionen starten.

Bei dieser Blog-Veranstaltung legt ein Blogger als Veranstalter ein Thema fest. Er veröffentlicht einen Blogpost dazu und fordert seine Leser auf, innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums – ca. eine bis vier Wochen – einen Artikel zu diesem Thema im eigenen Blog zu veröffentlichen und den Veranstalter mit einem Link in der Kommentarfunktion über die Veröffentlichung zu benachrichtigen. Nach dem Ablauf des Zeitraums listet der Veranstalter in einem neuen Blogbeitrag alle Artikel auf und fasst sie zusammen.

Nutzen Sie Blogs als PR-Tool: Senden Sie besonders interessante Beiträge an relevante Journalisten zusammen mit dem Angebot von Zusatzinfos, eines Interview oder bieten Sie dem Medium an, einen Artikel zu schreiben.

Zudem integrieren immer mehr Medienportale wie foodboard.de oder handmadekultur.de die Inhalte von Blogs: Die Blogger liefern den Inhalt und können auf Ihren Blog verlinken. Vielleicht eine Chance für Ihren spannenden Content?

Events: Ihr Blog kann zu einer Veranstaltung werden – online wie offline! Ein Beispiel: Die Bloggerin Karin Hertzer, Expertin für Tipps rund ums Schwitzen und Frieren, die ihre Tipps in ihrem Blog Warm-up & Cool down sowie in vielen Büchern publiziert, berichtete auf dem Münchner Bloggerstammtisch von einem Chili-Anbauwettbewerb, den sie 2013 ins Leben rief. Dafür hat sie nicht nur 30 Teilnehmer und zwei Chili-Coaches gewonnen, sondern auch 23 Firmen, die Preise gesponsert haben. Das Ergebnis der Aktion: Viel Interaktion auf dem Blog durch Wettbewerbe, Verlosungen und ein Fotoprojekt und damit viel Aufmerksamkeit und einige neue Leser.

Das wichtigste Tool für Blogmarketing: Wirklich guter, nützlicher und relevanter Content, spannende Artikel, begeisternde Bilder und ein authentischer, persönlicher Schreibstil. Und Suchmaschinen-relevant müssen Sie sein, die Themen!

Wie setzen Sie Ihr Blogmarketing auf?

Sie wünschen sich ein Konzept für Ihr Blogmarketing? Wenn Sie Know-how und Beratung für Ihren Blogt suchen, dann stehe ich mit meinem Blogmentoring an Ihrer Seite. Wenn Sie Blogartikel schreiben wollen in einer Gruppe von anderen, dann kommen Sie ins Magic Online Bloghouse, die Schreibwerkstatt für Bloggerinnen und Blogger.

Merken

Merken

Merken

Merken

5 Antworten zu „Wie man Leser für einen Blog findet”.

  1. Liebe Brigitte!
    Ja, nach dem Veröffentlichen ist noch viel zu tun, um den Blogbeitrag in die Welt zu tragen!
    Ich drücke Dir die Daumen, dass viele Leser den Weg zu Dir und Deinen Berichten über Klosterreisen finden werden.
    Herzliche Grüße
    Daniela

  2. brigittejuelich009

    Liebe Daniela Heggmaier, ich habe jetzt durch deinen Artikel verstanden, dass es nicht ausreicht, einen tollen Blogartikel zu schreiben. Dieser Artikel „muss“ auch in die Welt gelangen. Schritt für Schritt und das mit Verstand. Und die Arbeit beginnt, wenn der Blogartikel geschrieben ist. Dann starte ich mal und sage bescheid, wenn’s geglückt ist. Zauberhafte Grüße Brigitte

  3. Liebe Frau Bender!
    Danke, das freut mich sehr! Da macht das Schreiben gleich noch mehr Freude!
    Viele Grüße
    Daniela Heggmaier

  4. Liebe Frau Heggmaier,
    vielen Dank für die Informationen. Ich bewundere ihre ausführlichen, gut geschriebenen Artikel.
    Weiter so!
    Viele Grüße
    Verena Bender