Sharing ist caring und nicht alles, was man auf Social Media teilt, muss man selbst erfinden: Es gibt viele tolle Inhalte, Beiträge und Artikel in Blogs, Medien, V-Logs oder Podcasts, auf die man Menschen aus dem eigenen Netzwerk in seinen Social-Media-Kanälen aufmerksam machen kann. Claudia wollte wissen, wie man diese Juwelen regelmäßig im Netz für das Kuratieren von Inhalten finden kann:
Ob Urlaubszeit oder Schreibblockade – nicht immer kann man regelmäßig tollen eigenen Content im Blog produzieren. Da hilft es, wenn wir mit nützlichen und relevanten Inhalten auf uns aufmerksam machen, die andere produziert haben und die man in den eigenen Kanälen, z.B. in Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn oder dem eMail-Newsletter bekannt macht. Auf diese Weise kann man sich als Expert*in für sein Thema positionieren und Aufmerksamkeit und Vertrauen bei Fans und Followern gewinnen.
Sprechen wir zu Beginn noch einmal kurz darüber, was überhaupt interessante Infos sein können? Nachrichten zum Danach-richten zum Beispiel. Etwas, das einen Sachverhalt aus dem eigenen Fachgebiet gut erklärt, Hintergründe liefert, zu einer Aktion inspiriert. Etwas, das Menschen nützt, die ich kenne. Je nach Branche können das z.B. sein:
- Artikel, Reportagen in Zeitschriften, Zeitungen, im Radio oder Fernsehen,
- Videos,
- Podcasts,
- Blogbeiträge oder
- Veranstaltungshinweise.
Wo finde ich die Links zu diesen Beiträgen?
Google News Alert: Hier können Sie aktuelle Infos und Nachrichten zu Ihren Themen finden. Google schickt Ihnen E-Mail-Benachrichtigungen, wenn in der Google-Suche neue Ergebnisse zu Ihren Themen erscheinen. Wie man so einen Alert erstellt? Einfach bei der Google Suchmaske Ihren Suchbegriff eingeben, unter News suchen, nach unten scrollen und am Ende der Seite rufen Sie Google Alerts auf. Sie können auswählen, wie häufig Sie Benachrichtigungen erhalten, welche Arten von Websites angezeigt werden, in welcher Sprache und aus welchem Teil der Welt die Informationen stammen sollen, wie viele Ergebnisse angezeigt und an welche Email-Konten die Alerts gesendet werden sollen.
Feedly ist ein RSS-Reader, den es als Android- und iOS-App gibt und der auch unter einer Web-Oberfläche in Englisch benutzt werden kann. Hier können Sie zentral alle Newsseiten, Blogs, Twitter- oder YouTube Kanäle eingeben, denen Sie folgen wollen. Unter einer Oberfläche bekommen Sie die jeweils aktuellen, neuen Artikel angezeigt und Sie müssen die Webseiten nicht alle einzeln aufrufen, um zu sehen, was sich Neues getan hat.
Influencer in Social Media: Sie kennen die Menschen, die immer so tolle Sachen teilen? Die Gurus, die Expert*innen, Fachleute oder ganz einfach Menschen, die sich mit einem Thema unheimlich gut auskennen und andere gerne mit ihren Tipps inspirieren? Ich rate dazu, diesen Menschen zu folgen. Und wo findet man die? Überdurchschnittlich oft sind diese Menschen
- Blogger*innen,
- Buchautor*innen,
- Autor*innen von Fachartikeln,
- Kolumnist*innen in Publikumsmedien,
- Vortragsredner*innen auf Barcamps, bei Events, Kongressen, Messen etc. oder
- Interviewpartner*innen im TV, Radio, in YouTube oder Podcasts.
Oder fragen Sie doch einfach mal nach Empfehlungen im Freundeskreis, wer im Netz so einen inspirierenden Social-Media-Auftritt hat: Wer teilt aktuelle Infos auf seinen Social Media Kanälen? Wer bringt die Inhalte verständlich und unterhaltsam rüber? Wer sind die Gurus in meinen Themenkreisen? Und dann folgen Sie diesen Menschen.
Was ist beim Teilen wichtig?
Kontext liefern: Wo habe ich es gefunden? Warum teile ich es? Was hat mich daran fasziniert, begeistert, überrascht oder zum Lachen gebracht?
Wertschätzung: Wer hat mich darauf aufmerksam gemacht? Danke fürs Teilen sagen, für’s Darauf-aufmerksam-machen. Wenn man Inhalte von Menschen teilt, die man kennt: „Danke für den tollen Artikel!“ – über diesen Satz freuen sich alle Autor*innen! Danke sagen schafft Verbindung.
Glaubwürdigkeit: Ist der Absender glaubwürdig, seriös? Der Wahrheit verpflichtet? Ist es transparent, woher die Nachricht kommt? Wer hinter einer Webseite steht? In Zeiten der Fake News ist dies ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der Beiträge, die Sie in Ihren eigenen Kanälen teilen wollen. Eine Anleitung, wie Sie Nachrichten in drei Schritten hinterfragen können, finden Sie hier. Für Ihre Selbst-PR und Ihre Reputation ist es essentiell, dass Sie nur Meldungen aus gewissenhaften Quellen teilen.
Linkhaftung: Schauen Sie genau, von wem Sie Links teilen. Nimmt es die Person oder die Organisation genau mit Urheberrechten, z.B. für Bilder auf der Seite?
Welche Infos teilen Sie am Liebsten im Netz?
An dieser Stelle möchte ich DANKE sagen: An all die tollen Menschen, die viele inspirierende Inhalte im Netz geteilt haben. An Claudia Pusch für dieses Thema des Blogartikels und an Maren Martschenko, die die Idee für das „Besser-kurz-als-gar-nicht-gebloggt“-Format unter dem Hashag #10minBlog eingeführt hat.