Ein veröffentlichter Autor zu sein: Ist das Pflicht oder Kür? Im Magic Bloghouse wurde ich gefragt, ob man – wenn man als Speaker*in, Expert*in, Coach, Unternehmer*in, Führungskraft oder Berater*in bekannt und anerkannt sein möchte – unbedingt ein Buch veröffentlichen muss. In diesem Artikel erfähren Siealles über meine Antwort auf diese Frage:
Um es kurz zu machen: Ja, jeder sollte ein Buch schreiben!
- Jeder, der etwas bewegen möchte.
- Jeder, der sein Ding gefunden hat, für das er in Erinnerung bleiben möchte.
- Jeder, der eine ganz besondere Erfahrung oder Erfindung gemacht hat, von der viele andere Menschen profitieren können.
- Jeder, der mit seiner Kunst erfreuen, anregen oder provozieren möchte.
- Jeder, der eine lustige, aufregende, spannende, interessante, unterhaltsame oder lehrreiche Geschichte zu erzählen hat.
- Jeder, der seine Mission, sein Thema, seine Aufgabe so sehr liebt, dass er über viele Monate hinweg mit der Produktion eines Buches beschäftigt sein möchte. Nämlich damit, es zu schreiben oder schreiben zu lassen, zu redigieren, zu illustrieren und es – mit Hilfe von Buchmarketing – in die Welt zu tragen.
Zwei Bücher habe ich schon geschrieben. Daher weiß ich genau: Wer Ja sagt zu einem Buch, der braucht gute Startbedingungen für sein Projekt!
- Schreib dein Buch, wenn du den richtigen Verlag hast, der dich und dein Thema versteht und bei dem die Chemie stimmt!
- Schreib dein Buch, wenn du dich im Selfpublishing gut auskennst oder du die finanziellen Mittel für professionelle Hilfe hast.
- Schreib dein Buch, wenn es einen vielversprechenden Markt adressiert und es gute Aussichten auf wirtschaftlichen Erfolg hat. Sprich: Eine ausreichend große Zahl an Menschen muss es kaufen wollen. Ideal ist es, wenn diese Menschen für dein Business potentielle Kunden sind. Oder dir die Reichweite und Bekanntheit durch das Buch neue Chancen erschließen.
- Schreib dein Buch, wenn du es dir finanziell leisten kannst.
- Schreib dein Buch, wenn du das Gefühl hast, dass es dir – hätte es jemand für dich vor fünf Jahren geschrieben – sehr geholfen hätte.
- Schreib dein Buch, wenn immer wieder Menschen zu dir sagen, dass du deine ganz besondere Lebensgeschichte als Buch rausbringen sollst.
- Schreib dein Buch, wenn dein Umfeld – Familie, Mitarbeiter, Partner – dich unterstützt und du genügend Zeit dafür haben wirst.
- Schreib dein Buch, wenn du etwas Wichtiges zu sagen hast. Aber nur dann.
Wenn Sie sich nicht sicher sind oder andere Ihnen sagen, dass Sie es tun sollten, weil es eben dazugehören würde: Lassen Sie es!
Wenn Sie das Schreiben nicht mögen: Lassen Sie es!
Wenn es sich als Pflichtübung anfühlt: Lassen Sie es!
Wenn Sie das Budget dafür nicht haben: Lassen Sie es!
Stecken Sie Ihre Zeit und Energie in diesem Fall lieber in etwas anderes: Zum Beispiel in einen YouTube-Kanal, einen Podcast oder einen Blog. Entdecken Sie Ihre Nische. Entdecken Sie Ihre Marke. Entdecken Sie, in welchem Ihrer Themen die meiste Energie drinsteckt.
Probieren. Testen. Experimentieren Sie mit Plattformen, Netzwerken, Strategien und Methoden.
Lernen. So lange, bis Sie eines Tages wissen: Darüber muss ich ein Buch schreiben!
Vielleicht kommt der Tag nie. Doch wenn es so weit ist, werden Sie es spüren.
Ist die Zeit für Ihr Buch schon gekommen?
In meinem Buch über „Selbst-PR“ habe ich meine besten Tipps für Ihr eigenes Buch zusammengestellt. Aus dem Inhaltsverzeichnis:
Wie Sie Ihr Buch schreiben – Bücher und Geldverdienen? – Ihr Buch, Ihr Thema – Bevor Sie mit dem Schreiben anfangen – Verlag oder Selfpublishing? – Interview mit Marion Küstenmacher: Tipps fürs Bücherschreiben und was man über den Literaturbetrieb wissen muss – Wie Sie Ihr Buch vermarkten – Bewährte Strategien für erfolgreiches Buchschreiben
Sie möchten wissen, worüber ich sonst noch in „Selbst-PR“ geschrieben habe? Dann lesen Sie die Rezension des Bloggers und Fotografen Thomas Wieland:
BUCHTIPP: SELBST-PR. DER GOLDENE WEG ZU MEHR SICHTBARKEIT UND ERFOLG VON DANIELA HEGGMAIER
Sie möchten schreiben? Dann buchen Sie meine Expertise als Schreibcoach oder Ghostwriterin – für Ihren Blog, Ihre Artikel oder Ihr Buch oder mein Blogmentoring.
Das könnte Sie auch interessieren: