„WAAAAS machen Sie?“ Die Unternehmerin blickte mich mit weit aufgerissenen Augen an. „Ich schreibe für Menschen Blogs, ein Buch oder gestalte ihre Social-Media-Auftritte,“ wiederholte ich. „Ach so. Ich wusste ja gar nicht, dass es so etwas gibt!“ sagte sie dann. So ein Gespräch führe ich fast jeden Tag. Warum das so ist und wie man einen Ghostwriter für seinen Content und seine Online-Sichtbarkeit finden kann, darüber berichte ich in diesem Blogartikel:
Nur wenigen Selbständigen, Führungskräften oder Unternehmerinnen und Unternehmern ist es bewusst, dass man das Schreiben von Blogs auch in andere Hände legen kann.
Zudem sind immer noch vielen Entrepreneuren, Solopreneuren, Beratern oder Unternehmern eigene Präsenzen in Social Media und Blogs ungeheuer. Ich spüre regelmäßig bei solchen Konversationen Angst und Unsicherheit im Umgang mit den sozialen Medien, aber auch mangelndes Wissen um die Wirksamkeit dieser Kanäle. Und selbst wenn die Erfolge bekannt sind, haben viele Angst davor, damit zu viele neue Kunden anzusprechen und zu gewinnen. Die vernetzte Art des Arbeitens – nämlich Kunden bei Vollauslastung an Partner weiterzugeben – ist zudem noch nicht in allen Branchen angekommen.
Und doch entdecken immer mehr Einzelunternehmer*innen und Marketing-Chef*innen von Unternehmen eine Online-Präsenz in Social Media und Blogs als effizente Kanäle zur Leadgenerierung, Umsatzsteigerung, Fachkräftegewinnung, Imagestärkung, Kundengewinnung und -bindung. Denn die hohe Sichtbarkeit, Auffindbarkeit und die Erfolge der Unternehmen, die mit gezielten Content-Strategien online Präsenz zeigen, belegen den langfristigen Wert dieses Engagements.
Expertise und Expert*innen für Content-Marketing, Bloggen und Social-Media-Auftritte vermehrt gefragt
Wer sich für den Online-Weg zum Aufbau seines Publikums und seiner Kundenkreise entscheidet, begibt sich in den meisten Fällen erst einmal auf die Suche nach Fachleuten, die ihr oder ihm beratend und/oder umsetzend zur Seite stehen. Denn oft fehlen die Kenntnisse, die Zeit oder der Wille für einen Do-It-Yourself-Ansatz in Sachen Social Media.
Immer häufiger werde ich gefragt: „Sag mal, Daniela, kennst Du nicht…
1. jemanden, der die Marketing-Strategie entwickelt?
2. jemanden, der die Webseite gestaltet, programmiert, hostet, pflegt, textet?
3. jemanden, der Suchmaschinen-Optimierung betreibt?
4. jemanden, der das Design der Geschäftsausstattung und des Logos übernimmt?
5. jemanden, der die verschiedenen Social Media-Kanäle und einen Blog einrichtet und bespielt?
6. jemanden, der die Beziehungen zur Presse pflegt?
Meist sage ich dann: „Erzähl mir mehr, damit wir die oder den Richtigen für Dich finden können.“
Online-Sichtbarkeit: Was muss ein Ghostwriter können?
„Beim Bloggen und in den Social Media kommt’s doch auf Authentizität an, wie kann man die auslagern?“ Das werden Sie jetzt vielleicht fragen. Nun, das kommt erstens darauf an, welche Aufgaben Sie auslagern und zweitens wie Sie die Beziehung zu Ihrem Ghostwriter gestalten.
Schauen wir uns einmal an, welche vier Voraussetzungen erfüllt sein müssen, dass eine solche Ghostwriter-Beziehung meiner Erfahrung nach gelingen kann:
1. Empathie: Ihr Ghostwriter kann sich auf Ihren Stil, Humor und auf Ihre Art, die Welt zu sehen und darüber zu schreiben, einstellen. Zwischen Ihnen beiden muss es stimmen, Chemie und Bauchgefühl und so. Sie wissen schon.
2. Fachkenntnis: Ihr Ghostwriter kennt sich in Ihrem Fachgebiet aus oder arbeitet sich in Ihre Themen ein.
3. Know-how: Ihr Ghostwriter hat Social Media- bzw. Blog-Erfahrung und kennt sich mit SEO, also Suchmaschinen-Optimierung von Texten aus.
4. Kommunikation: Sie lassen Ihren Ghostwriter regelmäßig an Ihren Gedanken, Ihren aktuellen Geschäfts- und Marketingzielen teilhaben. Sie/er interessiert sich für Kundenfeedback und interne Abläufe sowie Ihre großen und kleinen Zielen im Leben. Sie befinden sich im regen Austausch.
Social Media- und Blogaufgaben richtig auslagern
Für Ihr Suchraster ist es wichtig, dass Sie sich vorher überlegen…
- welche Aufgaben Sie auslagern möchten: Schreiben, Recherchieren, Redigieren, Themenentwicklung, Text-Coaching, Blog-Coaching, Blogdesign, Blog-Handling, Erfolgskontrolle, Fotos, Erstellung von Grafiken, Blogvermarktung, Erstellen von eBooks etc.,
- wie hoch der geschätzte Zeitaufwand für die Zusammenarbeit ist, z.B. auch für Schulungen, Recherchen, Korrekturzyklen,
- was Sie von den Artikeln erwarten in Bezug auf Länge, Qualität, Frequenz, Stil,
- welches Budget Sie zur Verfügung haben,
- ob der Ghostwriter über Branchenerfahrung verfügen sollte oder nicht,
- ob Sie auch in anderen Sprachen bloggen wollen. Dann sollten Sie sich natürlich einen geeigneten Übersetzer organisieren.
Das Outsourcing gut geplant? Wie finden Sie nun den richtigen Dienstleister, der zu Ihnen, Ihrer Marke, Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Budget passt? Professionelle Unterstützung für Blogs finden Sie in der Regel bei diesen vier Berufsgruppen:
1. Public Relations-Fachleuten ist die Vermarktung von Content in die Wiege gelegt. Traditionell beherrschen Sie das Handwerkszeug für die Produktion von informationsorientierten Publikationen, Artikeln für die Medien sowie für die Visualisierung von Inhalten. Sie sind die Spezialist*innen für die Besetzung von Themen und das Schärfen des Profils von Personen und Unternehmen.
2. Freie Journalist*innen gibt es in den unterschiedlichsten Fachbereichen. Durch das Mediensterben wächst diese Berufsgruppe stetig. Ihr Schwerpunkt liegt im Recherchieren und Schreiben.
3. Social Media Agenturen kennen sich aus, wenn es darum geht, Suchmaschinen optimal zu bedienen, einen Blog zu designen, maßgeschneidert zu programmieren und ihn im Suchmaschinen-Ranking ganz nach oben zu bringen.
4. Professionelle Blogger betreiben eigene Blogs und stellen Ihr Know-how auch gerne für Unternehmen oder Unternehmer zur Verfügung.
Wie Sie Ghostwriter und Ghostblogger finden können
„Wie soll ich denn so jemanden finden? Es stehen nicht jeden Morgen zehn solcher Menschen vor meiner Haustüre?“ werden Sie jetzt vielleicht sagen. Wer fragt, gewinnt:
1. Auf der Suche nach Ihrem Social Media Ghostwriter oder Ghostblogger fragen Sie Kollegen, Geschäftspartner, Freunde, Bekannte, Netzwerkpartner.
2. Recherchieren Sie in XING und LinkedIn. Sie können in geeigneten XING-Foren einen Auftrag einstellen. Lassen Sie sich mindestens drei, höchstens fünf Angebote erstellen. Vergleichen Sie sie, sehen Sie sich Referenzprojekte an.
3. Schauen Sie in das Impressum gelungener Blogs.
Szenarien für die Zusammenarbeit gibt es viele: Einer findet Themen, der andere schreibt Texte, der dritte programmiert den Blog, der vierte macht Grafiken, sorgt für Fotos, der fünfte redigiert, der sechste macht Text-Coaching, der siebte beurteilt den Blog regelmäßig und gibt Verbesserungsvorschläge. Oder einer macht alles? Stricken Sie sich Ihr Blogkonzept so, wie es zu Ihnen, Ihren Fähigkeiten und Ihrem Budget passt!
Wichtig für eine erfolgreiche Ghostwriter-Geschäftsbeziehung sind ein intensives Briefing und die richtige Chemie. Wie man Briefingfehler vermeiden kann und wie man Blogprojekte geschickt auf den Weg und zum Erfolg bringt, lesen Sie hier .
Ich freue mich, wenn Sie diesen Artikel weiterempfehlen! Kann ich Sie bei einem Buch, Content- oder Blogprojekt unterstützen? Sie haben Fragen? Dann senden Sie mir doch einfach eine kurze Nachricht.
Was wünschen Sie sich von einem Ghostblogger?
4 Antworten zu „Wie Sie den richtigen Ghostblogger oder Social Media Ghostwriter finden”.
[…] einer Blog Mastermind-Gruppe, wenn Sie nicht schreiben können oder wollen, suchen Sie sich einen Ghostblogger, der Ihre Texte schreibt und die Blogpflege sowie das Marketing für Sie […]
[…] 15. Wie Sie den richtigen Ghostblogger oder Social Media Ghostwriter finden […]
[…] die eigentlich ihr Geld mit anderen Dingen verdienen, brauchen Unterstützung, sei es durch Ghostblogger oder Mastermind […]
[…] Reichweite erschließen, gemeinsam bekannter werden und die richtigen Kunden finden. Oder einen Ghostblogger […]