Alle Aufträge weg? Plötzlich keine Kunden mehr? Ihr Geschäftsmodell funktioniert in der Corona-Krise nicht? Was Sie jetzt für Ihre Online-Sichtbarkeit und Ihr Marketing tun können, wenn Ihr Business am Boden liegt und Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen über das Internet anbieten möchten.
Im Prinzip geht alles, doch ohne eine digitale Präsenz geht nichts. Das hat uns das Frühjahr 2020 mit Beginn der Corona-Krise eindrucksvoll gezeigt:
- Wer keinen digitalen Kanal zu Kunden und Geschäftspartnern aufgebaut hat, kann weder kurzfristig auf neue Bedürfnisse im Markt reagieren noch sein Business auf digitale Beine stellen.
- Wer online weder auffindbar noch sichtbar ist, kann Kunden nicht auf sich und seinen Plan B, sein Angebot, seine Produkte oder seine besonderen Lösungsvorschläge in Zeiten der Krise aufmerksam machen.
- Wer nicht zeigt, was er tut und wie das anderen nützt, kann seinen individuellen Wert als Anbieter von innovativen Lösungen und Dienstleistungen nicht belegen.
- Wer keine Online-Kanäle zu seinen Kunden oder Interessenten pflegt, z.B. mit einer Webseite, einem Blog, Podcast oder Video-Kanal, einem eMail-Newsletter oder Präsenzen in Social Media, ist in Zeiten von geschlossenen Geschäften plötzlich unsichtbar: Anzeigenblätter kämpfen ums Überleben, Laufkundschaft kommt keine vorbei und die Budgets für Werbung auf anderen Wegen sind in Zeiten ohne nennenswerte Umsätze knapp. Doch gerade jetzt suchen Kunden online nach Anbietern, bei denen sie in Zeiten geschlossener Geschäfte einkaufen können. Oder sie suchen nach Experten, die ihnen in einer Zeit des Umlernens sowie kollektiven Innehaltens neues Know-how vermitteln können.
Corona: Der Raketenantrieb für die Digitalisierung Ihres Geschäfts?
Für viele Berater*innen, Solopreneure und Geschäftsinhaber stellen sich nun diese Fragen:
- Wie kann ich mein Geschäft digital am Leben erhalten und überbrücken?
- Wie kann ich meinen Kunden mitteilen, dass sie JETZT dieses und jenes bei mir kaufen können?
- Wie kann ich überhaupt etwas über das Netz verkaufen?

Im deutschen Netz bewegt sich nun einiges: Es ist spannend zu sehen, wie schnell sich Unternehmer*innen gerade umorientieren und neues ausprobieren. Nur ein paar Beispiele:
- Einzelhändler versuchen während der Corona-Ausgangsbeschränkungen ihre Produkte nicht mehr im Laden, sondern über Livestreams in Social Media-Plattformen wie Instagram, TikTok oder Facebook zu verkaufen.
- Die findige Unternehmerin Marie Bockstaller organisiert einen Lieferdienst für Bäcker und Konditoren im Münchner Umland: Kuchen gegen die Krise: Jungunternehmerin startet Bringdienst für Backwaren (Empfehlung/Werbung ohne Auftrag und Entgelt)
- Webseiten und Online-Shops werden in Windeseile gezaubert: Die Illustratorin und Graphic Recorderin Heike Haas beispielsweise bietet ihre Illustrationen auf Karten und Notizbüchern über dieses Design-Portal an. (Empfehlung/Werbung ohne Auftrag und Entgelt)
- Tausende von Coaches und Berater*innen lernen in Online-Kursen, wie Sie in Video-Coachings und Online-Kursen wiederum ihr Wissen weitergeben können.
- Eher traditionell aufgestellte Handwerksbetriebe, Solopreneure oder Einzelhandelsgeschäfte, die sich bisher auf Laufkundschaft oder Stammkunden verlassen hatten, wagen sich zum ersten Mal ins Internet. Zum Beispiel durch diese Initiative: Die Landeshauptstadt München, die ReDI School München und UnternehmerTUM bieten mit dem Projekt „Mia gehn online!“ kostenlose Beratung und Unterstützung bei der Digitalisierung für Kleinunternehmen. Die Teilnehmenden entwickeln gemeinsam mit den Expert*innen innerhalb von 24 Stunden digitale Lösungen, um ihre Ladenangebote online zu bringen oder digital zu bewerben. Da werden Webseiten gebaut, Online-Shops gestaltet und die beteiligten Firmen ins digitale Zeitalter katapultiert, wie z.B. dieser Vintage Antiquitätenhandel www.dasinventar.com. (Empfehlung/Werbung ohne Auftrag und Entgelt)
Heute Start der Webseite – morgen sichtbar?
Nun, so schnell geht es leider nicht. Eine Sichtbarkeit mit einer begeisterten Fancommunity bauen die Menschen und Firmen auf, die sich langfristig mit
- relevanten und interessanten Beiträgen im Blog oder in Online-Magazinen,
- wertschätzenden Kommentaren,
- einem kundenorientieren Email-Marketing,
- einer konstruktiven Haltung und
- einem unterhaltsamen, unverwechselbaren Auftritt auf ihren Kommunikationskanälen einbringen.
Während der Corona-Krise haben vor allem die Menschen an Glaubwürdigkeit verloren, die ausgerechnet dann anfingen zu bloggen, als ihnen geschäftlich die Felle davonschwammen. Denn:
Wer in guten Zeiten keinen Kommunikationskanal in die Öffentlichkeit aufbaut, kann in schlechten Zeiten nicht mit dem Goodwill einer Community rechnen.
Auch wenn Sie Ihre Online-Präsenz bislang vernachlässigt haben, fangen Sie trotzdem jetzt damit an, wenn Ihr Business in Zukunft auch auf digitalem Weg Kunden zu Ihnen bringen soll:
Durchforsten Sie Ihre Ressourcen: Worauf können Sie aufbauen?
Nehmen Sie Geduld mit auf den Weg und bauen Sie mit Kontinuität auf das auf, was Sie bereits online von sich zeigen.
Sichtbarkeit verlangt Ihre Energie
Schließlich bauen sich weder eine Online-Sichtbarkeit noch Reichweite noch Fans oder eine Basis kaufbereiter Kunden über Nacht auf. Sie müssen kontinuierlich online Aufmerksamkeit und Vertrauen gewinnen, um Kunden in dieser Umbruchsituation von Ihrem Angebot zu überzeugen. Wenn Sie sie überraschen und begeistern mit Ihrem Online-Auftritt, erzielen Sie eine spürbare Wirkung, z.B. in Social Media, in Xing und LinkedIn, einen Email-Newsletter oder durch die eigene Webseite sowie einen Blog. Dann gibt es Likes, positive Kommentare und Empfehlungen. Dann werden Produkte bestellt oder Aufträge platziert. Doch die Voraussetzung dafür ist in den meisten Fällen – je nach Kundenstruktur – ein Vorlauf von Monaten, wenn nicht Jahren. Also legen Sie los!

Erster Schritt als Basis: Überlegen Sie, wie Sie eigene Angebote, Produkte oder Dienstleistungen in dieser Zeit zu Kunden bringen können oder wie Sie Ihr Geschäft auf digitalem Weg überbrücken können. Überlegen Sie, welche NEUEN Angebote Kunden heute brauchen. Denn in den Verhaltensänderungen, die durch die Corona-Ausgangsbeschränkungen ausgelöst wurden, steckt eine große Chance: Neue Gewohnheiten bedeuten veränderte Kundenbedürfnisse. Gerade kleine flexible Anbieter haben hier die Chance, die behäbigeren, langsamen Platzhirsche auszuhebeln!
Zweiter Schritt: Eine Webseite einrichten, sollte sie noch nicht vorhanden sein. Oder die vorhandene Web-Präsenz überarbeiten.
Und dann: Social-Media-Kanäle auswählen, das Angebot dort bekannt machen und kontinuierlich und unverwechselbar für Online-Sichtbarkeit sorgen. Das ist eine wichtige Aufgabe, bei der ich meine Kunden seit vielen Jahren durch Ideenfindung, Konzepte, Schreibwerkstätten zur Content-Erstellung sowie durch Beratung rund um die Auswahl der passenden Kanäle und Inhalte unterstütze. Immer wieder habe ich gesehen, wie erfolgreich Solopreneure oder Kleinunternehmer*innen damit sind, wenn sie sich regelmäßig online bei den Menschen in Erinnerung zu rufen, die bei ihnen einkaufen oder sich von ihnen beraten lassen können.
Wenn Sie sich ab sofort auf digitalem Weg ansprechend positionieren und zeigen, haben Sie die Chance, mit Ihrem Business diese anspruchsvolle Zeit zu überdauern, eventuell neues Geschäft zu generieren und in der digitalen Welt anzukommen. Wenn Sie nichts unternehmen, werden die gewinnen, die jetzt mutig neue Wege gehen!
Starten Sie mit Ihrem ganz persönlichen Plan B durch. Auch wenn Sie vielleicht jetzt verzweifelt, traurig oder enttäuscht sind – Eugen Roth hat einmal gesagt:
„Ein Mensch schaut in die Zeit zurück und sieht: Sein Unglück war sein Glück.“
Verschwenden Sie keine Zeit mit Mimimi
Jetzt können Sie Kunden begeistern. Jetzt können Sie Ihr Business neu ausrichten. Jetzt können Sie neue Angebote auf den Weg bringen. Jetzt können Sie im Internet sichtbar werden! Tun Sie Gutes und reden Sie jetzt darüber!
Ihre Botschaften während der Corona-Krise
Ihre Kunden und Mitarbeiter haben jetzt vielleicht gerade Sorgen und Nöte, bei denen Sie sie unterstützen können? Viele Menschen fühlen sich gerade angespannt durch ihre Angst vor dem Virus, die Belastung durch ein eingeschränktes Sozialleben und die Sorge um ihre wirtschaftliche Zukunft. Vielleicht brauchen sie auf andere Weise Hilfe von Ihnen als bisher? Versetzen Sie sich mit Empathie und Anteilnahme in die Menschen hinein, die für Ihr Business wichtig sind, und teilen Sie Ihnen mit:
„Sie sind mir wichtig. Ich verstehe Sie. Wir haben Lösungen für Sie. Das ist es, was wir tun, um die Situation zu verbessern. So helfen wir anderen.“
All diese Informationen müssen Ihre Kunden und Mitarbeiter in Ihren Email-Newsletter, auf Ihrer Webseite und in Ihren Social Media-Präsenzen wiederfinden können. Bleiben Sie im regelmäßigen Kontakt mit den Menschen und liefern Sie Belege für Ihr Engagement. Hören Sie zu und nehmen Sie Anteil. Was nicht hilft: Schweigen, denn das vermittelt den Eindruck, dass Sie keinen Plan haben.
Die Checkliste für Ihre Online-Sichtbarkeit
Ihr Marketing-Werkzeug | Was ist zu tun? | Erledigt? |
Webseite, Blog | Ist Ihre Webseite aktuell auf die neue Situation während der Corona-Krise abgestimmt: Inhalte und Eventtermine aktuell, sind aktuelle Verfügbarkeiten und Liefertermine eingepflegt? Gibt es einen Shop? Können Menschen bei Ihnen online einkaufen? Wie können Sie Kontakt mit Ihnen aufbauen und in Verbindung bleiben? | |
Social Media | Sind Ihre Präsenzen im Netz, Ihre Social-Media-Accounts zeitgemäß und auf Ihre aktuellen oder neuen Ziele ausgerichtet? Haben Sie die richtigen Social-Media-Kanäle ausgewählt, die zu Ihnen und Ihren Kunden passen? | |
Email-Newsletter | Informieren Sie Ihre Kunden zeitnah über die aktuelle Situation und ev. auftretende Probleme? Ist Ihr Email-Newsletter ein Liebesbrief an Ihre Kunden? | |
LinkedIn und XING | Entsprechen Ihre Präsenzen dem aktuellen Stand? Sind Ihre Angebote sichtbar? Sind die Keywords noch aktuell? Welche Empfehlungen werten Ihr Profil auf? | |
Marke (Brand, Personal Brand) | Wie sind nur Sie? Sind Sie oder Ihr Unternehmen unverwechselbar aufgestellt? Schlägt sich Ihr individueller Stil in Ihrem Auftritt nieder? | |
Content | Mit welchen Themen, Bildern, Inhalten und Formaten können Sie Ihre Kunden begeistern? Wie ermöglichen Sie einen Einblick hinter die Kulissen? Womit können Sie Nutzwert stiften? Welche interessanten und relevanten News aus Ihrem Netzwerk können Sie teilen? Erstellen Sie einen Themenplan. | |
Pressearbeit | Über welche Ihrer besonderen Aktionen und Erfolge können Presse, Rundfunk, Fernsehen oder Fachmagazine berichten? Wo sind Sie Expert*in und können Interviews anbieten? |
Lernen für Ihre Online-Sichtbarkeit
Themen bespielen und besetzen, sich mit Menschen vernetzen und kontinuierlich Aufmerksamkeit und Vertrauen über die verschiedensten Kanäle gewinnen – wenn Sie mehr darüber lernen wollen, dann lesen Sie mein Buch „Selbst-PR: Der goldene Weg zu mehr Sichtbarkeit und Erfolg“, das im Handelsblatt empfohlen wurde.

Ich wünsche Ihnen von Herzen in dieser besonderen Zeit viel Mut, Ausdauer und gutes Gelingen für Ihre Projekte und Geschäfte!

Wenn Sie sich sachkundige Hilfe wünschen: Die Beratungsgespräche mit meinen Kund*innen in den vergangenen Wochen haben mir gezeigt, dass jetzt viele Selbstständige und Unternehmer*innen keine Zeit haben für Selbstlernschleifen, sondern dass sie unter Zeit- und Handlungsdruck direkt von meinem Marketing-Know-how profitieren möchten. Nutzen Sie meine 1:1-Beratung via Zoom oder Telefon rund um die Erstellung Ihres individuellen Contents, Ihrer unverwechselbaren Social Media-Beiträge, rund um die Auswahl der passenden Kanäle und Plattformen sowie meine Begleitung bei der Formulierung Ihrer sensiblen Artikel oder Newsletter-Inhalte. Ich bin in dieser anspruchsvollen Zeit gerne an Ihrer Seite und erstelle Ihnen gerne ein individuelles Angebot für unsere Zusammenarbeit! Schreiben Sie mir und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches 15-minütiges Strategiegespräch am Telefon.