Beim Friseur finden die Gespräche über das statt, was die Menschen wirklich interessiert. Hören Sie zu, was bei der Dauerwelle nebenan gesprochen wird. Über was Ihr Friseur gerade nachdenkt, was er über Ihr Business wissen will. Oder werfen Sie einen Blick in die Zeitschriften, die es dort zu lesen gibt. Natürlich können Sie Ihre Contentstrategie auch systematischer angehen. Das sollten Sie auch, denn mit Ihrer Themenauswahl prägen Sie das Bild Ihres Unternehmens, Ihrer Marke und Sie entscheiden, welche Kunden zu Ihnen finden. Hier lesen Sie, was gute Themen ausmacht und wie Sie Ihre Blog-Themenauswahl gestalten können.
Was sind gute Themen? Was interessiert die Menschen – nicht nur beim Friseur? Sehen wir uns an, welche Kriterien für den Nachrichtenwert die Kommunikationsforschung identifiziert hat:
1. Aktualität: Nichts ist so alt wie die Nachricht von gestern. Deshalb wollen Medien so zeitnah wie möglich über ein Ereignis berichten. Wenn Sie also ein Thema entdecken, können Sie bei den Lesern punkten, wenn Sie es als einer der ersten oder zu einem sehr frühen Zeitpunkt aufgreifen.
2. Folgenschwere: Ein Ereignis ist dann interessant, wenn es nachhaltige Auswirkungen auf viele Menschen hat.
3. Nähe: Die Menschen interessieren sich dafür, was in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld passiert. Deshalb ist für sie das Waldsterben gleich um die Ecke wichtiger, als eine Naturkatastrophe am anderen Ende der Welt.
4. Öffentliche Bedeutung: Ein Ereignis, wie die Schaffung von 800 neuen Arbeitsplätzen in einer Region, weckt immer das Interesse. Schließlich sind diese Arbeitsplätze von hoher öffentlicher Bedeutung, ebenso wie aktuelle gesetzliche oder politische Entwicklungen im Lebens- und Wirtschaftsumfeld der Zielgruppen.
5. Dramatik: Spannung macht Nachrichten wertvoll.
6. Kuriosität: Wie gerne schütteln wir beim Lesen der Seite »Vermischtes« den Kopf und schmunzeln über originelle Vorfälle. Nicht nur beim Friseur!
7. Kampf: Ein Konflikt – ob er nun mit Waffen, Fäusten oder vor Gericht ausgetragen wird – ist immer ein Thema. In Ihrer PR sollten Sie den Konflikt für die positive Themenentwicklung nutzen.
8. Liebe: Positive Nachrichten, die Liebe »sichtbar machen«, stellen die Akteure in ein positives Licht, beispielsweise bei einer Spende eines Unternehmens an ein Kinderheim.
9. Gefühl: Emotionen sind nicht nur Zugpferde im Kino, sondern auch im wirklichen Leben. Gibt es in Ihrem Umfeld Ereignisse, die Anteilnahme wecken?
10. Fortschritt: Können Sie über neue Projekte, Produkte oder Technologien berichten, die den Menschen Gesundheit, Sicherheit oder Bequemlichkeit verschaffen?
11. Prominenz: Der große Erfolg von Biografien von Medienstars wie Dieter Bohlen beweist, wie sehr das Leben von Prominenten die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zieht. Wie können Sie Prominenz in Ihren Blog einbinden?
Wichtigstes Ziel für Ihren erfolgreichen Blog ist es, dass Sie herausragenden Content veröffentlichen, also interessante Inhalte, spannende Geschichten, nützliche Informationen, die nur Sie liefern können. Wenn Sie in einem Artikel einen oder sogar mehrere der oben genannten 11 Nachrichtenfaktoren abdecken können, haben Sie die Grundvoraussetzung für das Leserinteresse erfüllt. Dann ist es auch beim Friseur interessant. Was Ihren Content auszeichnet, ist die Kombination von aktuellen, relevanten Informationen mit Ihren Unternehmensthemen, Ihrer Persönlichkeit – Ihrer Meinung, Ihrem Schreibstil.
Jahreszeiten, Feiertage, Messen – Agenda Setting und Blogs
Jedes Thema hat seinen idealen Zeitpunkt. Hat Ihr Business etwas mit dem Valentinstag, Weihnachten, der CeBIT oder dem rechtzeitigen Aufziehen von Winterreifen zu tun? An welchen zeitlichen und externen Faktoren sich Ihr Themenplan – sowohl vom Inhalt als auch vom Timing her – orientieren kann, habe ich hier zusammengefasst:
Messen, Events, Gedenktage für den PR- und Content-Plan
Die meisten Weihnachtskampagnen beginnen an Silvester, also sollten Sie sich einen effektiven Themenplan für Ihr Storytelling für das ganze Jahr erstellen. Überlegen Sie, auf welche Messen Ihr Zielpublikum geht und zu welchen jahreszeitlichen Themen es von Ihnen Informationen und Berichte wünscht.
Welche Content-Strategie hat welche Wirkung?
Content Creation: Wenn Sie in Ihrem Blog eigene Inhalte veröffentlichen, positionieren Sie sich als Expertin oder Experten für Ihr Fachgebiet. Zeitintensiv, aber wirksam.
Content Aggregation: Wenn Sie in Ihrem Blog das Wichtigste aus Ihrer Szene aktuell auf dem Silbertablett servieren, so, wie es die Huffington Post z.B. macht, positionieren Sie sich als Service-orientierter Branchenkenner oder Szeneinsider.
Content Curation: Wenn Sie in Ihrem Blog den Dialog mit Bloggern, Experten sowie Lesern pflegen, anderen eine Plattform bieten und ein Netzwerk abbilden, dann bauen Sie eine Community auf. Das funktioniert entweder über die Link- oder die Salon-Strategie, in der Sie Ihre Gäste in Ihrem Blog-Wohnzimmer willkommen heißen und mit ihnen sprechen. Hier zeigen Sie sich als Netzwerker, Salon-Löwe und Beziehungsfachfrau bzw. -mann.
Natürlich sind diese Kategorien nicht ganz trennscharf, denn sie können mit fast allen Artikelformen Links und Netzwerk-Verbindungen herstellen. Aber sie bieten eine Orientierung für die Wirkung, die Sie erzeugen möchten. Denken Sie stets über Mischformen, Kooperationen und neue Wege nach!
Sehen wir uns die drei Content-Strategien und ihre jeweiligen Artikelformen im Überblick an:
1. Alles Wichtige auf einen Blick: Content Aggregation
• Medienempfehlungen: Was sollten Ihre Leser diese Woche unbedingt gelesen, gehört, gesehen haben?
• Ressourcen-Listen: nützliche Sammlung von den besten Links zu bestimmten Themen
• Rückblicke in Bezug auf besondere Themen
• Jahresrückblick: Was waren die Lieblingsthemen in Ihrem Blog?
2. Dieser Blogger kennt sich aus: Content Creation
• 100 FAQs: Sammeln Sie wiederkehrende, wichtige Fragen, die Kunden Ihnen stellen. Jede Beantwortung einer Frage ergibt einen Blogpost. Lassen Sie auch externe Experten oder befreundete Blogger mit ihren Erfahrungen, Tipps, Meinungen zu Wort kommen.
• Anleitungen: Verständliche Gebrauchsanweisungen: Wie backe ich Schritt für Schritt einen Kuchen? Welches sind die 10 Schritte, die ich gehen muss, um meinem Berufsleben neuen Sinn zu geben? Geschätzt werden gute Bilder oder Videos dazu. Schritt-für-Schritt Anleitungen, Tutorials für Newcomer in Ihrem Thema
• Artikel-Serien
• Befragungen, Umfragen, Marktstudien: Selbst beauftragt oder Einschätzung zu veröffentlichtem Material
• Bericht von einem Event, Messe, Konferenz -> Interview
• Die verrückte Rubrik: Der heiße Umfrage Dienstag, das schnelle Freitagskochrezept, die Montagmorgenfrage an, der Samstagswitz….
• Einzigartige Erfahrungen mit besonderen Menschen
• Glosse, Cartoon
• Grundlagen über Ihr Thema: Produkt, Service, Theorie
• Hintergrund 1: Menschen, Gesichter, Geschichten hinter den Kulissen
• Hintergrund 2: Umfassender Artikel zu einem Thema
• Ihre besten Tipps: 10 Gebote, 8 goldene Regeln, 7 Tipps wie dieses und jenes garantiert gelingt, wie man besser, effizienter, erfolgreicher, beliebter ist, wie man Geld und Zeit einspart, wie man im Trend liegt. Checklisten, ToDo-Listen
• In die Glaskugel geschaut: Zukunftsentwicklungen, Trends
• Interessante Produkte, Dienstleistungen
• Meinung zum Thema
• News
• Selbstversuch: Der erfolgreichste Blogpost des amerikanischen Bloggers Tim Ferriss hieß „How to Lose 20 lbs. of Fat in 30 Days… Without Doing Any Exercise“ : Hohe Glaubwürdigkeit und Emotionalität! Was können Sie im Dienste Ihrer Leser selbst ausprobieren?
3. Bloggen für Community und Netzwerken: Content Curation
3.1 Link-Strategie:
• Blog-Karnivals, Blogparaden, Blogtour, Group Writing Projekte, Stöckchen, Aktionen und Plattformen von Medien: Daran teilnehmen oder selbst zu wichtigen Themen organisieren
• Büchertipps, Rezensionen, Leseempfehlungen
• Gewinnspiele, Verlosung, Wettbewerbe
• Inhalte anderer Blogger teilen, kommentieren
• Zusammenfassung: Die 25 wichtigsten Blogs in diesem Thema, die 10 meistgelesenen Bücher, die 15 führenden Köpfe der Branche, die 10 wichtigsten Blogposts in diesem Monat
3.2 Salon-Strategie:
• Blogger Award: Rufen Sie einen Preis ins Leben und zeichnen Sie talentierte Autoren öffentlich aus. Berichten Sie darüber.
• Gastartikel im eigenen Blog veröffentlichen und eigene Artikel in anderen Blogs platzieren
• Gemeinschaftsblogs: Multi-Autor-Blog, Kollaborativ-Blog, Kampagnen- oder Projektblog
• Interviews
• Kundenfallstudien
• News von Netzwerken, Vereinen, Organisationen, Gruppen, bei denen man Mitglied ist, in den eigenen Blog bringen
• Portraits von Partnern, Mitarbeitern
• Tests: Selbst durchgeführt oder von Lesern oder von anderen Bloggern
• Veranstaltungshinweise, Berichte von Veranstaltungen
• Vernetzung mit anderen Bloggern auf Stammtischen, Konferenzen etc.
Wie finden Sie Ihre Themen? In einem Blogmentoring kreiere ich gerne mit Ihnen zusammen Ihren ganz besonderen Themenplan! Senden Sie mir gerne eine Nachricht!
8 Antworten zu „Wie Sie Themen für Ihren Blog finden”.
[…] Wie sieht dein Blogger-Alltag aus? Bunt, kreativ, kommunikativ: Die Artikelideen entwickle ich aus den Fragen, die mir immer wieder z.B. bei meinen Vorträgen, bei den Mastermind […]
[…] Durchforstung dieser acht Bereiche am Anfang. Wie Sie Ihre Themen finden, beschreibe ich hier. Sind Sie Experte, Spürhund oder Netzwerker? Wie Sie je nach Talent Ihre Contentstrategie finden, […]
[…] Wie Sie Themen für Ihren Blog finden […]
[…] Sie 2018 Ihre Themen, z.B. für Ihren Blog auswählen können, beschreibe ich hier. Sind Sie Experte, Spürhund oder Netzwerker? Wie Sie je nach Talent Ihre Content-Strategie […]
[…] machen sich über Nachrichtenwerte und die Informationsbedürfnisse ihres Publikums Gedanken. Sie haben ihren individuellen Filter […]
[…] der Mensch, der entscheidet, welche Meldung es in die Nachrichten „schafft“, entscheidet auf Basis der Nachrichtenwerte und persönlicher Erfahrungen, Meinungen und Urteile, welches Ereignis es wert ist, dass man […]
[…] Themen finden? Wie Sie Ihre Themen, z.B. für Ihren Blog auswählen können, beschreibe ich hier. Sind Sie Experte, Spürhund oder Netzwerker? Wie Sie je nach Talent Ihre Content-Strategie […]
[…] Gute Tipps gibt es auch in meinem Artikel Wie Sie Themen für Ihren Blog finden. […]