Jingle Bells oder Frohe Ostern: Wie Sie Danke sagen und in Erinnerung bleiben können

Weihnachten ist die Zeit, in der wir uns bei Kunden, Partnern oder Mitarbeitern bedanken. Und es ist die Zeit, in der wir zeigen können, was uns wichtig ist. Damit schärfen Sie die Wahrnehmung für Ihre Person und sie investieren in Beziehungen mit Menschen, die Ihnen etwas bedeuten. Über Selbst-PR zu Weihnachten, Ostern und zu anderen Gelegenheiten:

Danke zu sagen für eine gute Zusammenarbeit, für wertvolle Inspirationen, Aufträge, gemeinsame Projekte – diese Aufgabe hat die Tradition in den Dezember gelegt. Denn: Das christliche Weihnachtsfest, das am 24. Dezember gefeiert wird, gibt uns Impulse, anderen eine Freude zu bereiten. Und: Nur eine Woche später beginnt ein neues Jahr, man blickt zurück und auch nach vorne.

Diese Zeit hat auch immer mit unserer Selbst-PR zu tun. Denn Sie haben es in der Hand, mit welchen Themen, Aktionen und Ideen Sie in Erinnerung bleiben möchten. Sie entscheiden, welche Geschichten, Resultate und Ereignisse mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden. Sie können mit Aktionen auf sich aufmerksam machen, die Kunden oder zukünftige Vorgesetzte finden, binden und begeistern.

Und Sie sollten es auch entscheiden, sonst entscheiden es andere – oder der Zufall. Und dann ist das Ergebnis vielleicht nicht nach Ihrem Geschmack.

Storytelling aktiv gestalten

Selbst-PR ist so viel mehr, als nur mit Journalisten zu sprechen, Interviews zu geben oder Pressemitteilungen zu verschicken:

Es geht darum, alle Geschichten aktiv zu gestalten, die man über Sie erzählt oder in Zukunft erzählen soll.

Es geht darum, die richtigen Verbindungen mit Multiplikatoren, Auftraggebern, Entscheidern und Empfehlern, Vorbildern und Freunden zu knüpfen, zu nähren und zu pflegen.

Hat Weihnachten mit Ihrer Person, Ihren Geschichten zu tun? Sind Sie ein Weihnachtsfan?

Wenn Sie diese Fragen mit einem herzhaften NEIN beantworten, dann sollten Sie einen Plan B entwerfen:

Wann und wie möchten Sie stattdessen Danke sagen? Wann und wie möchten Sie den Menschen in Ihrem Umfeld Wertschätzung zeigen?

Wenn Sie den Weihnachtsrummel nicht mitmachen, haben Sie eventuell die Chance, abseits der glühweinseligen Zeit mehr Gehör und Aufmerksamkeit zu finden. Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl:

Was erwarten Ihre Kunden, Mitarbeiter, Partner? Welche Jahreszeit oder Gelegenheit fühlt sich für Sie gut an?

weihnachtskarten weihnachtsfeier Selbst-PR

Diese fünf Fragen helfen dabei, Ihre persönliche Wertschätzungsinitiative – ob im Schnee oder mit Tulpen und Narzissen – zu planen und gestalten:

  1. Mit wem wollen Sie in Kontakt bleiben oder kommen?

Wie bieten Weihnachten und der Jahreswechsel einen Ansatz für Kontaktpflege oder Kontaktaufnahme? Wem können Sie helfen oder danken? Wer interessiert Sie? Wen schätzen Sie? Wer ist Ihr Vorbild? Sind das Experten, Multiplikatoren, Blogger, Journalisten, Politiker, Headhunter, Kunden, Partner, Empfehler, Mitarbeiter, Autoren, Chefs, Fans, Follower oder Communities? Wer kann Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen, Ihre Projekte zum Erfolg zu führen und Ihre Karriere voranzutreiben? Auf welchen Kanälen erreiche ich diese Menschen?

  1. Welche Geschichten sollen in Erinnerung bleiben?

Sind Sie ein Weihnachtsfan? Lieben Sie Zweige, Kerzen, Lichterketten, Glühwein, Lebkuchen und Stollen – so wie ich? Haben Sie eigene Weihnachtstraditionen? Haben Sie besondere Weihnachtsgeschichten zu erzählen?

Was haben Sie in diesem Jahr Besonderes erlebt? Welche wertvollen Tipps und Empfehlungen haben Sie, die Sie gerne weitergeben möchten? Welche Geschichten finden Sie und welche wollen Sie teilen? Was davon ist persönlich, was ist privat?

Wofür möchten Sie danken?

Haben Sie Tipps, Produkte und Lösungen, die Kunden, Partnern, Mitarbeitern, Journalisten, Multiplikatoren, Ihren Fans das Weihnachtsleben vereinfachen? Haben Sie spannende, lustige, nützliche Weihnachtsgeschichten mit Ihren Kunden, Mitarbeitern, Partnern erlebt?

Wie können Sie ihre Geschichten in Ihrem Blog, in Ihrem YouTube-Kanal, Ihrem email-Newsletter, in Facebook, Twitter oder mit Fotos in Instagram oder Pinterest aufbereiten?

  1. Was verschenken Sie?

Welche Art Geschenk passt zu Ihnen? Sie können Know-how verschenken. Sie können Dinge, Zeit, Gutscheine, Einladungen oder Veranstaltungen verschenken. Sie können Wertschätzung und Empfehlungen verschenken.

Was wünschen sich die Menschen, bei denen Sie in Erinnerung bleiben wollen? Was dürfen sie annehmen? Was passt zu Ihrer Corporate Social Responsibility-Strategie?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich viele Menschen – in einer Welt, in der alle schon alles haben – von Dingen eher belästigt fühlen. Ich spende daher mein „Geschenkebudget“ schon seit vielen Jahren im Rahmen einer Patenschaft des SOS Kinderdorfes.

Wenn es etwas Individuelles sein soll, dann „schreiben“ Sie doch einmal ein Weihnachtsgeschenk: Einen ganz persönlichen Weihnachtsbrief! Muss man dafür zaubern können? Nein. Das magische Zaubersalz heißt Wertschätzung! Und die Wirkung? Freude pur, die noch lange nachwirkt!

Verschenken Sie doch einmal Empfehlungen. Und Reichweite, nämlich die zu Ihrem Publikum: Schreiben Sie im LinkedIn-Profil eines ehemaligen Mitarbeiters eine tolle Referenz. Empfehlen Sie das Buch oder den Kalender von Beratern, Coaches oder Autoren, mit denen Sie zusammenarbeiten. Können Sie das Programm, das Training, das Produkt, den Vortrag, den Service eines Unternehmens oder Anbieters empfehlen? Dann sprechen Sie darüber! Wenn wir alle gute Geschäfte machen, kommen wir alle weiter!

  1. Wie setzen Sie Ihre Danke-Kampagne um?

Weihnachten bedeutet: Das, was man auch im April und September macht – plus: Jahres- und Budgetplanung für das kommende Jahr, plus Auswertung für das aktuelle Jahr, plus Urlaub für das nächste Jahr planen, plus Weihnachten und alles was damit verbunden ist planen, einkaufen, budgetieren, kochen, feiern, verschenken. Und das in einem Zeitbudget mit einem Viertel weniger Arbeitstage.

Eigentlich kaum zu schaffen. Mein Motto: Weniger ist mehr. Deshalb meine drei Empfehlungen:

  • Planen Sie rechtzeitig.
  • Planen Sie realistisch.
  • Bleiben Sie im Budget.

Die beste Selbst-PR machen Sie für sich, wenn Sie zur Weihnachtszeit voller Energie auftreten und nicht, wenn Sie müde, verschnupft und mit Augenringen alle Veranstaltungen absagen müssen. Schlafen Sie viel, genießen Sie die schöne Zeit und denken Sie daran, wie die Welt Sie in Erinnerung behalten soll!

Die richtige Vorbereitung macht’s: Meine ultimative Weihnachts-Checkliste für Marketing und PR finden Sie hier.

  1. Wie bleiben Sie in den kommenden 12 Monaten – und darüber hinaus – in Erinnerung?

Bekannt sein, sich von den richtigen Kunden finden lassen und positiv in Erinnerung bleiben – das ist niemals das Ergebnis einer jährlich-einmaligen Aktion. Dazu braucht es eine kontinuierliche Verbindung, den Austausch und Dialog. Dazu braucht es Sichtbarkeit sowie den immerwährenden Aufbau von Aufmerksamkeit und Vertrauen.

Wenn Sie Ihre Selbst-PR für das nächste Jahr planen, überlegen Sie auf welchen Bühnen Sie mit welchen Geschichten präsent sein möchten. Machen Sie sich Gedanken, wie Sie auf Ihre ganz persönliche Art und Weise Beziehungen gestalten möchten. Und was Ihre Kunden und Dialogpartner brauchen. Wenn Sie einen Sparringspartner für die Planung Ihrer Selbst-PR brauchen: Ich unterstütze Sie gerne dabei!

In meinem Buch „Selbst-PR: Der goldene Weg zu mehr Sichtbarkeit und Erfolg“ finden Sie eine Fülle von Anregungen rund um Ihren Personal Brand und für die Gestaltung dessen, für das Sie in Erinnerung bleiben möchten. Ich habe das Buch mit viel Herzblut und aus tiefster Dankbarkeit heraus geschrieben, damit Sie es in Ihrer Karriere oder Selbständigkeit leichter haben: Weil sie Empfehlungen bekommen, ihnen Aufmerksamkeit und Vertrauen entgegengebracht werden und ihnen die wohltuende Wirkung einer Community zuteil wird, die ich seit vielen Jahren erlebe. Das Buch ist übrigens nicht nur ein wunderbares Weihnachtsgeschenk für Sie selbst, sondern für alle Frauen und Freundinnen, denen Sie mehr Bekanntheit, Anerkennung und Erfolg wünschen! Ach ja: Und Männer können es auch nutzen!

Wie wollen Sie in Zukunft in Erinnerung bleiben?

Merken

Eine Antwort zu „Jingle Bells oder Frohe Ostern: Wie Sie Danke sagen und in Erinnerung bleiben können”.

  1. […] Sie Weihnachtspost schreiben: Wie Sie Weihnachtsgeschenke zaubern, die in Erinnerung bleiben und Jingle Bells oder Frohe Ostern: Wie Sie Danke sagen und in Erinnerung bleiben können. Mein Favorit für schöne Weihnachtspost: Der Kartenshop von SOS […]