Warum es so wichtig ist, sich sichtbar zu machen und sich zu vernetzen

Viele, die eine Karriere anpeilen oder ein Business aufbauen möchten, wissen um die Macht der Selbst-PR, und doch setzen sie sie gar nicht, nur manchmal oder gelegentlich ein. Warum? „Keine Zeit.“ Oder: „Ich brauche das nicht!“ Warum Selbst-PR und Sichtbarkeit im Netz heute so wichtig sind und was eine Säge sowie ein Lottoschein damit zu tun haben, das erfahren Sie hier:

Public Relations in eigener Sache bringen Menschen ins Gespräch und schafft Bekanntheit sowie Goodwill für Aktionen, Projekte oder Produkte. Selbst-PR erzeugt Vertrauen und Aufmerksamkeit bei denen, die für unsere Karriere oder für die Erreichung der Umsatzpläne wichtig sind.

Und doch sagen Menschen: „Ich brauche das nicht!“ Wenn ich diesen Satz höre, erzähle ich gerne die Geschichte von Stephen Covey:

Ein Spaziergänger entdeckt im Wald einen Holzfäller, der mit viel Mühe schwitzend einen Baumstamm zersägt. Der Spaziergänger beobachtet ihn eine Weile und sagt dann: „Hallo! Ich glaube, ich weiß, warum Ihnen das Sägen so schwerfällt: Ihre Säge ist stumpf! Warum schärfen Sie sie denn nicht?“ Der Holzfäller blickt gar nicht erst auf und sagt: „Für so etwas habe ich keine Zeit. Ich muss sägen!“

Bescheidenheit ist eine Zier, doch besser lebt sich’s ohne ihr!

Wer bekannt ist, dem öffnen sich leichter Türen. Wer bereits Vertrauen und Aufmerksamkeit bei den Menschen, mit denen er ins Gespräch kommen möchte, erworben hat, kommt schneller ans Ziel.

Und dennoch wollen viele einfach nur sägen – still vor sich hin, im Schatten eines Baumes, in Erwartung des Tages, an dem die Menschheit das still sägende Genie von alleine erkennen wird.

Zu der Säge-Geschichte passt auch mein Lieblingswitz:

Michel betet zu Gott: „Lieber Gott, bitte lass‘ mich im Lotto gewinnen.“ Am nächsten Tag betet er wieder: „Herr, bitte mach‘, dass ich im Lotto gewinne.“ So geht das Tag für Tag. Nach einem Jahr betet Michel immer noch: „Lieber Gott, bitte lass mich im Lotto gewinnen.“ Nichts passiert. Er betet weiter. Eines Abends erhellt sich der Raum und eine dröhnende Stimme sagt: „Michel, bitte gib mir eine Chance, kauf‘ Dir endlich einen Lottoschein!“

Wer sich zeigt, mit seinen Ideen, Talenten, Projekten, mit seinem Können, der gibt dem Zufall eine Chance! Wer sich mit Selbst-PR aktiv sichtbar macht, erzeugt ein Image, schärft seine Reputation, wird als Experte wahrgenommen und schafft die Voraussetzung für die Wertschätzung seiner Leistungen.

Selbst-PR

Dranbleiben – auf vielen Kanälen

Ich kenne viele Menschen, die ihrer Sichtbarkeit – ob online oder offline – ihren geschäftlichen Erfolg verdanken. Ihr Erfolgsgeheimnis: Kontinuität. Die bekannten Experten und Führungspersönlichkeiten zeigen sich kontinuierlich auf den unterschiedlichsten Kanälen und betreiben „Multichannel“-PR in eigener Sache, indem sie z.B.…

  1. ihre Profile in den Business-Netzwerken aktuell halten,
  2. ihre Webseite und ihren Blog pflegen,
  3. interessante und relevante Inhalte in den Social Media-Kanälen teilen,
  4. mit Journalisten Kontakte aufbauen,
  5. Interviews in anderen Blogs und in den Medien geben,
  6. Artikel, Newsletter oder Bücher schreiben,
  7. auf der Bühne Vorträge und Workshops halten und
  8. sich hinter der Bühne sich von Mensch zu Mensch auf Tagungen, Kongressen, Networking-Events oder Messen im persönlichen Dialog mit Meinungsbildnern, Multiplikatoren und Experten vernetzen.

Selbst-PR kostet Zeit und ist keine Eintagsfliege. Dafür sichert sie langfristig Erfolge, wenn sie über plumpe Selbstvermarktung hinausgeht.

Sind Sie schon sichtbar?

Buch Sichtbarkeit Selbst-PR Daniela Heggmaier