Sich schreibend ein neues Jahr erschließen – eine der genussvollsten Aufgaben, die ich mir vorstellen kann: Groß denken, träumen, sich selbst Wünsche erfüllen! Die obligatorischen Listen guter Vorsätze oder abstrakter Ziele zu Jahresbeginn langweilen mich. Was mich in den letzten Jahren viel mehr motiviert hat, die richtigen Ziele zu finden und bei der Umsetzung dranzubleiben ist diese Strategie, die vom Ende her denkt und mir so zuverlässig dabei geholfen hat, gute Zukunftsentscheidungen zu fällen und damit die kleinen und großen Wunder ins Leben zu holen.
„Wenn du willst, was du noch nie gehabt hast, dann tu, was du noch nie getan hast“, sagt Nossrat Peseschkian, Begründer der Positiven Psychotherapie. Warum nicht also auch bei der Jahresplanung neue Wege gehen? Viele Teilnehmerinnen meiner Schreibwerkstätten haben auf diese Weise entdeckt, wie man bessere Entscheidungen in Bezug auf die eigene Zukunft treffen kann.
Schritt 1: Ziele mit Seele finden
Seit vielen Jahren arbeite ich mit der Methode der Kanadierien Danielle LaPorte, die sie in ihrem Buch „The Desire Map“ vorgestellt hat. Ihr Ansatz ist es, sich Ziele in Verbindung mit Emotionen zu setzen. Also finde ich immer wieder aufs Neue durch diesen Prozess heraus, welche Gefühle ich leben und fühlen möchte. Erst dann „übersetze“ ich diese Gefühle in Erlebnisse, die mir diese Gefühle ermöglichen, und schaue, wie ich die in mein Leben bringen kann. Und das sind dann meine Ziele.
Schritt 2: Die Umsetzung planen
Meine Jahresplanung sieht so aus: Ich visualisiere das kommende Jahr, stelle mir vor, wie ich meine Wunsch-Highlights erlebe und wie ich mich dabei fühle. Dadurch bin ich viel motivierter, alles zu tun, um den gewünschten, zukünftigen Erfolg auch wirklich in mein Leben zu holen. Diese Technik hilft mir seit vielen Jahren zuverlässig dabei, mir das kommende Jahr schön zu schreiben!
Ein schönes Notizbuch und ein Stift – das ist alles was Sie brauchen. Und dann schreiben Sie los – Ihren persönlichen Jahresrückblick für das kommende Jahr. Schreiben Sie einfach, als hätten sie alles schon erlebt: Ihre wunderbaren Familienfeiern, die Unterschrift auf dem Auftrag des tollen neuen Kunden, wie sie von ihrem phantastischen Urlaub heimkehren und ihrer Freundin von den beeindruckenden Erlebnissen erzählen. Wie Ihr Kontostand zum Jahresende aussieht, was Sie gekauft, gespendet, verschenkt haben werden, welche Menschen Sie wie glücklich gemacht haben werden, wofür sie dankbar sein werden. Klitzekleine Ziele oder richtig große: Schreiben Sie sie auf!
Die Schöpferkraft aktivieren
Die Autorin Shakti Gawain nennt diese Technik „kreatives Visualisieren“ und in ihrem Buch „Stell dir vor“ beschreibt sie, wie man seine schöpferische Phantasie als Methode bewusst anwenden kann, um zu erschaffen, was man wirklich will. Natürlich ist es klar, dass sich in allen Lebensbereichen – Sein, Tun, Haben- immer etwas Anderes, Besseres spontan entwickeln kann. Kein Drehbuch wird so verfilmt, wie der Autor es geschrieben hat, wir bleiben optimistisch flexibel. Doch der vorformulierte Jahresrückblick gibt Ihnen eine Idee, wohin es gehen kann, lenkt Aufmerksamkeit, Gedanken und Gefühle in die richtige Richtung. Wer vorher seine Werte – sozusagen als Grundlagenarbeit – erforschen möchte, findet hier Das Werte-ABC zum Download.
Beim Schreiben ist Ihrer Phantasie keine Grenze gesetzt: Sie können Ihren vorausschauenden Jahresrückblick als Ansprache der BundeskanzlerIn formulieren, als Kurzroman, als Interview, als Büttenrede oder in Gedichtform. Sie können auch malen.
Lebenswerkstatt
Als besonders wertvoll empfinde ich diesen Prozess, wenn ich ihn gemeinsam mit anderen Menschen in einer Schreibwerkstatt durchlaufe. Pünktlich zum Frühlingsbeginn findet deshalb meine jährliche Schreib- und Kreativwerkstatt statt: Fühlen, was sich im neuen Jahr zeigen und ereignen soll. Ziele mit Seele finden. Schreiben, was geschrieben werden muss. Die Natur genießen und sich wohlfühlen. Sich austauschen in einer geschützten, inspirierenden Atmosphäre. Sich eine Auszeit gönnen. Neue Methoden kennenlernen: Bullet-Journaling und Kreativtechniken für ein wunderbares neues Jahr.
Inspiriert? Dann ran an den Stift!